Preis Talk Laden - Stromtarif günstig teuer - Ladekarten Apps Android Apple iOS Test

  • Ja steht 1:1 marcelreif , es gibt echt Ladesäulen mit depperten Kartenlesern.


    Generell sind die kompatiblem Säulen aber einfach über die verbotenene Konkurrenzseite zu finden, wenn man unter den Optionen nach "Ladeverbund: NewMotion" sucht und eventuell Anschlüsse noch auf CCS2 und 150kW einschränkt. Warum 150kW? künstlich von mir gewählte Grenze wo man unter die 24ct/kWh fällt.

  • NewMotion" sucht und eventuell Anschlüsse noch auf CCS2 und 150kW einschränkt. Warum 150kW? künstlich von mir gewählte Grenze wo man unter die 24ct/kWh fällt.

    Man muss definitiv, bei freshmile gegenchecken sonst könnte der Weg umsonst gewesen sein, die Shell-Seite kann man nur zur Orientierung nutzen und ob sie in Ordnung sind, diese Aussage findet man freshmile nicht.

    Ich habe mich auch schon angeschmiert, dass 3 von 4 Säulen nicht funktionierten.

    So habe ich 20min an der Säule gewartet, bis sie frei wurde. Hätte ich bei Allego (45ct/kWh), gleich nebenan, nur etwas nachgeladen, wäre ich zur nächsten Station gekommen, ohne Zeitverlust.

    Egal, dass nächste Mal bin ich schlauer.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Ja? Freshmile an Shell / New Motion Säulen? 21ct/kWH + 7ct/min

    solange man über 100kW Ladeleistung, im Schnitt hat kommt man ganz gut hin, mit unter 27ct.

    Leider lassen die Shell-Säulen nur 100-150kW, im Schnitt zu, ich rechne es mir immer aus, um besser vergleichen zu können.

    Die Spitzenleistung habe ich bei Citywatt und EnBW gehabt, mit über 170kW, im Schnitt, nicht Spitze.

    Selbst Ionity, erreicht diese Werte nicht.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Ich habe 3km von zu Hause und am Arbeitsort zwei Shell Säulen, die sich als Freshmile kompatibel herausgestellt haben. Da werde ich in der PV-armen Jahreszeit vermutlich öfters mal was nachladen.

    Kia EV6 77kWh RWD GT-Line, aurora-schwarz, P5, WP 08/2022

    Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid 07/2020

  • solange man über 100kW Ladeleistung, im Schnitt hat kommt man ganz gut hin, mit unter 27ct.

    Leider lassen die Shell-Säulen nur 100-150kW, im Schnitt zu, ich rechne es mir immer aus, um besser vergleichen zu können.

    Die Spitzenleistung habe ich bei Citywatt und EnBW gehabt, mit über 170kW, im Schnitt, nicht Spitze.

    Selbst Ionity, erreicht diese Werte nicht.

    nur bin ich selten in HH, in der Spitze funktioniert es auch oft, nur eben kurz und der Schnitt ist dann bei den genannten Werten. Hast du dir die Mühe gemacht, den Schnitt auszurechnen?

    Wenn man natürlich, sofort aufhört, wenn bei 80% die Leistung einbricht, kommt man auch mit dem Schnitt höher.

    Macht aber im Preis nicht mehr viel aus.


    Das war ein Wert, an einer Shell-Lade, in Berlin

    57,650kWhØ164,71kW0,238ct/kWh13,72€

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Umev6 hast du dir das Bild mal angeguckt? ;) da stehen werte für 10-80 und 0-100

    ich weiß nicht was du meinst bzw auf was du dich beziehst

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Wer hat schonmal bei Tesla geladen?

    Welche App muss man dafür installieren, wenn man nicht Tesla fährt?