Kia EV6 Forum Bestellung und Wartesaal - Bestellen Lieferzeit 2021 / 2022 / 2023 / 2024 - Auslieferung des Elektro Kia

  • Also ich habe das mit meinem PHEV vor gut drei Jahren selbst gemacht. Mein Chef musste nur das Formular "Wahrheitsgemäße Angaben"-Formular unterzeichnen.

    Mein Chef befindet sich gerade in eine Zeitzone das 7 Stunden vor Deutschland ist. Ihn hätte ich sowieso nicht erreicht gestern Nachmittag.


    Schwamm drüber..

    EV6 58 kWh mit P1, P2 und WP in Runway Red bestellt am 20.01.2022.

    Lieferung: kommt bestimmt in 2022, kommt bestimmt in Januar oder Februar.

    Stand 29.06.2023: Shipping

    Überbrückungsauto: Kia Niro EV EV6 von VK.

    Abholtermin: 30.08.2023, 01.09.2023 05.09.2023 :!: :!: = 593 Tage Lieferzeit

  • Der Hersteller Anteil ist nicht weg, der ist im Standard Rabatt drin, also "nur 3000€" weg.

    Das mag bei Privatkäufern so sein oder wenn (bei kleineren Firmen) ein Dienstwagen direkt vom Händler gekauft bzw. mit Leasingsonderzahlung geleast wird. Da ist ggf. der der Händler ins Risiko gegangen und hat den Herstelleranteil als Rabatt gewährt (ob der dann von KIA entschädigt wird, wenn dieser Herstelleranteil mit der BAFA wegfällt, kann dem Endkunden dann egal sein).

    Aber bei größeren Firmen mit Flottenleasing funktioniert das anders. Da gibt es üblicherweise keine Sonderzahlung, von der der Rabatt abgezogen werden kann. Da wird die Leasingrate ohne eine Sonderzahlung kalkuliert und der Leasingfirma ist für diese Kalkulation die BAFA / der Herstelleranteil auch völlig Wurscht. Da wird (wäre) der Gesamtbetrag inkl. Herstelleranteil an den Halter (die Firma) ausgezahlt (worden, ist jetzt vorbei).

    Damit hat dann entweder der Arbeitgeber Mehrkosten (wenn er den Wagen komplett bezahlt, weil hauptsächlich für dienstliche Zwecke eingesetzt (der Arbeitnehmer muss dann nur den geldwerten Vorteil versteuern, wenn er das Auto auch privat nutzen darf) - dann spricht man normalerweise von einem Dienstwagen). Oder es ist eben der Arbeitnehmer der Gekniffene, wenn das Auto als Gehaltsbestandteil zur Verfügung gestellt wird ("Firmenwagen" - üblicherweise ist dann die private Nutzung deutlich höher als die für den Arbeitgeber (wenn es die überhaupt gibt)), Da wird dann die kalkulierte Leasingrate vom Bruttogehalt abgezogen, ein Arbeitgeber hätte die BAFA-Förderung (inkl. Herstelleranteil) dann üblicherweise zur Absenkung der Leasingrate eingesetzt (manche hätten die vielleicht auch einfach an den AN ausbezahlt (müsste ein Steuerberater beurteilen, wie das dann behandelt würde). [Ja, es gibt auch Firmen, die das Risiko der Förderung für ihre Firmenwagenfahrer übernommen und diesen von vorneherein von der im Vertrag zwischen AG und AN vereinbarten monatlichen Belastung abgezogen haben oder die ggf. bei Mischnutzung privat / dienstlich sowieso nicht die ganze Leasingrate durchreichen. Da mag dann auch der AG das Pech haben. Mein AG hat früher auch die Förderung gleich mit eingerechnet, aber nach den Unsicherheiten in 2022 ob die BAFA fortgesetzt wird (sollte ja ursprünglich schon Ende 2022 auslaufen), ist mindestens mein AG "schlauer" geworden und hat es eben so geregelt, dass die Förderung, wenn sie denn gezahlt wird, auf die Laufzeit verteilt von der Leasingrate abgezogen wird.]

    Für mich und andere in meiner Lage bedeutet das: Es wären jeden Monate 125 Euro (4.500/36) weniger vom Gehalt abgezogen worden, also 1.500 Euro im Jahr (unsere Firmenwagen sind normalerweise auf 3 Jahre Leasingdauer ausgelegt). Das das ja Brutto ist, ist der Verlust (bzw. die Mehrkosten) netto niedriger. Da das ja alles am "oberen Ende" des Gehalts passiert, kommt da der Spitzensteuersatz zur Anwendung (und, wenn man die Schwelle überschreitet, auch immer noch der Soli). D.h. netto kostet das Auto dann so um die 70 Euro monatlich (840 Euro im Jahr) mehr. Drei Jahre lang. Mit (netto) ca. 2.500 Euro hätte man mindestens einen schönen Urlaub machen können.

    Kann man natürlich als Luxusproblem von Gutverdienern abtun. Aber erstens sind auch für einen Gutverdiener 2.500 Euro durchaus spürbar und zweitens dürften sich in diesem Forum auch insgesamt eher weniger Geringverdiener tummeln - die diskutieren keine Neuwagen um die 60.000 Euro Listenpreis.

    KIA EV6, 2WD, 77,4kWh, P1, P2, P3, P6, WP, Runway-Rot (Listenpreis musste < 60k bleiben, da Firmenwagen, sonst hätte ich GT-Line mit P5, P6, WP und SD bestellt)

    Bestellt am 15.6.2022

    Auftragsbestätigung vom Händler am 14.7.22, voraussichtliche Lieferzeit 9-12 Monate

    Nach langer Wartezeit (ca. 20 Monate): EV6 am 6.3.2024 abgeholt :love:

  • Hallo Leute,


    Muss mein Frust loswerden. Ich warte jetzt seit 589 Tage auf mein EV6. Übergabe war am Mittwoch vereinbart aber ist auf heute verschoben. Heute ging doch nicht sagte der Verkäufer, er ruft mal an wenn es fertig ist. :cursing:

    Verkäufer hat im Auftrag das Auto wie vereinbart zugelassen. Leider kam Fahrzeugbrief erst gestern Nachmittag und mein Arbeitgeber hat nicht mehr geschafft BAFA rechtzeitig zu beantragen. 6000 eh sorry, 4500 Euro weg! :cursing:

    Nie mehr Kia.

    Das verstehe ich nicht. Es ist doch egal, wann man den Antrag stellt. Wichtig ist, dass das Auto noch im August zugelassen wurde. So wie ich es verstanden habe, ist das doch bei Dir passiert. :/

    Viele Grüße

    EV6 AWD, 77,4 kWh, Snow White Pearl, GT-Line, P5 - P7, Glasschiebedach, WP und AHK.

  • Das verstehe ich nicht. Es ist doch egal, wann man den Antrag stellt. Wichtig ist, dass das Auto noch im August zugelassen wurde. So wie ich es verstanden habe, ist das doch bei Dir passiert. :/

    Viele Grüße

    Schön wärs für ihn. Für die Beantragung der BAFA war gestern Schicht im Schacht (bei gewerblicher Nutzung, also als Dienst- oder Firmenwagen). Und falls Du privat bestellt haben solltest: Dasselbe gilt auch für Privatkäufer im Dezember. Bei Beantragung der Förderung ab Januar gelten dann die neuen Förderbedingungen (Höchstpreis, Förderbetrag), ganz egal ob das Auto noch 2023 zugelassen wurde.

    Natürlich unter dem Vorbehalt, dass die Bundesregierung bzw. speziell das Wirtschaftsministerium nicht nochmal nachbessert. Lobbyisten jammern ja schon, dass gerade die Einstellung der gewerblichen Förderung zu Bestelleinbrüchen / einem Rückgang der Zulassungszahlen von BEV führen könnten - die überwiegende Mehrzahl von BEV werden wohl derzeit von Firmen gekauft. (Ich selbst glaube das eher nicht. Klar wird es den einen oder anderen geben, aber die Masse der Firmen wird trotzdem weiterhin BEV bestellen. Die (vor allem die großen) haben alle ESG-Versprechen / Klimaziele abgegeben).

    KIA EV6, 2WD, 77,4kWh, P1, P2, P3, P6, WP, Runway-Rot (Listenpreis musste < 60k bleiben, da Firmenwagen, sonst hätte ich GT-Line mit P5, P6, WP und SD bestellt)

    Bestellt am 15.6.2022

    Auftragsbestätigung vom Händler am 14.7.22, voraussichtliche Lieferzeit 9-12 Monate

    Nach langer Wartezeit (ca. 20 Monate): EV6 am 6.3.2024 abgeholt :love:

  • Weiß eigentlich Jemand welche Änderungen es im Modelljahr 24 gab?

    KIA EV6 GT-Line RWD 77,4 kWh, Ausstattung: Glasdach, P5,P6, Wärmepumpe, Anhängerkupplung

    Bestellt am 29.04.2022 - Lieferdatum unbekannt - 12.06.23: Produktionsnummer vorhanden - 19.06.23 18.08.23: Produktion

    31.08.2023: Anlieferung wohl erst im Oktober 23 :cursing:

    29.09.2023: Ankunft in Bremerhaven

    =>Wartezeit

  • Ah, die Gewerblichen sind ab 01.09.23 nicht mehr „antragsberechtigt“.

    Auf Bayern 3 gab es in den News eine kurze Meldung dazu, dass dies ein Blödsinn sei und ein Rückschritt in die Elektrifizierung der Geschäftsfarzeuge. Mehr leider nicht..

    EV6 GT-Line 77,4 kW AWD Full House mit SD und WP, in Yachtblau (Named Bluefire), bestellt am 18.01.2022, seit 09.04.22 meins. Wohnhaft in Züri(CH)

  • kleines Update, weil auch bei mir der Wurm drin ist.

    18.7. Ankunft in Bremerhaven

    17.8. Yeah Papiere sind da

    23.8. Zulassung

    1.9....wo bleibt denn mein Schatzzzzz? Noch nicht beim Händler X(

    Bin jetzt 3 Wochen in Urlaub und eigentlich froh, dass mir mein Auto nicht geklaut wird, bevor ich es richtig gefahren bin.

    22.9. Übergabe vorgesehen

    EV6 gt-line, yachtblau, AWD, mit allem außer Glasdach. AHK. bestellt 15.03.22 mit vorausichtlicher Lieferzeit Frühjahr/Sommer 2023 laut Vertrag. :(

    Aktuell 23.5.23: shipped, Ankunft KW 28 in Bremerhaven 8o

    Zugelassen 23.8.23

    Übergabe 06.10.23 <X

  • Meiner steht jetzt beim Händler und die Werkstatt hat grad so viel zu tun, dass sie die Aufbereitung erst nächste Woche angehen können... ich kenn mich da ja nicht so aus, da das hier mein erster Neuwagen ist (und leider auch gleich das negativste Erlebnis bislang), aber was wird denn da alles aufbereitet? n Duftbäumchen an den Spiegel gehängt?
    Ich hab mir bislang sogar die Vorfreude zurückgehalten und hab mir das Auto beim Händler noch NICHT angesehen. Möchte den "Aha"-Effekt am Tag der Abholung haben.

    Bestellt (13.04.2022): EV6 GT-Line LR RWD, kein Glasdach, P5, P6, Wärmepumpe, Snow White Pearl, Liefertermin lt. Händler: August oder September 2023. Baudatum 17.06.2023 - Fahrzeug zugelassen am 23.08.2023 / FZ-Schein ausgegeben von KIA am 09.08.2023.
    Fahrzeug am 05.09.2023 abgeholt. :thumbup:

    Info zum Händler: Vorhersage Anfang Juli für Ende August wurde eingehalten. Zulassung wurde schnell erledigt. Bis jetzt mit dem Händler durchaus zufrieden.

  • Ich bkn kein Experte, aber ich glaube die meisten Dinge werden in Bremerhafen erledigt. Einzig was ich sicher weiss ist das die Scheinwerfer beim Händler eingestellt werden. Könnte auch sein das er den AKKU voll llädt.

    Bockenheim: EV6. 58kw, deep forest. P1,P4, Wärmepumpe, TN26 Bronze CC2 Vol, Strom Tibber und bald PV und Akku

    Twingo ZE, der Winterschluckspecht ;)