Kia EV6 Forum Bestellung und Wartesaal - Bestellen Lieferzeit 2021 / 2022 / 2023 / 2024 - Auslieferung des Elektro Kia

  • Konntest Du doch mit den Daten aus dem GSW erkennen...da war ein Feld für die Wärmepumpe...

    Da war auch ein Feld da stand klipp und klar dran: MODELLJAHR xDDD

    Kia EV6 GT-Line AWD P5 WP GSD - Snow White Pearl - Bestellt: 02.05.2022

    Weiterer Bestellverlauf:


  • Bei mir sah es so aus:
    pasted-from-clipboard.png

    und dann die WP auf einer weiteren Seite unten rechts:

    pasted-from-clipboard.png


    i.d.R. ist es so, dass Du beim Modellwechsel "automatisch" von Veränderungen profitierst...oder wie man es auch beim Ladeziegel immer sehen will...eben nicht profitierst.

    Für mich ist der Ladeziegel sinnfrei, da erstens eine eigene WB vorhanden, zweitens ich eine "Standardelektrik" nicht mit einer Ladung mit dem Ladeziegel überfordern möchte, schließlich sind die weiter oben genannten 3kw in der Hauselektrik nicht als Dauerleistung vorgesehen.


    Und dann nochmal zur Frage ob 11 oder 22 kw-Kabel: Der EV6 kann zwar nur 11 kw, aber es gibt Ladesäulen, die setzen ein 22 kw-Kabel voraus! Daher würde ich ein solches immer bevorzugen!

    RWD, 77 kWh, Runway rot, WP, P1, P2, P3

    Bestelldatum (DE): 27.04.2022

    Fahrzeug produziert: 20.06.2023

    Übergabe 29.08.23

    Einmal editiert, zuletzt von LZW-Einsteiger ()

  • Bei mir sah es so aus:
    pasted-from-clipboard.png

    und dann die WP auf einer weiteren Seite unten rechts:

    pasted-from-clipboard.png

    Stimmt das hatte ich total vergessen.... (hier bitte Facepalm Smiley einfügen) bei mir steht nur: INNER CONDENSER HVAC

    BATTERY HEATING SYSTEM: BATTERY HEATING SYSTEM also nix mit WP

    25.05.2022 - Bestellt EV6, AWD, Deep Forest Green, P1, P2, P3, 77.4kwh Akku, AHK, Allwetterreifen 01.10.2022 - Voraussichtliches Lieferdatum 16.06.2023 - Produziert 22.08.2023 - Voraussichtliche Ankunft beim Handler

    29.08.2023 - Zulassungstermin 30.08.2023 - geplante Übergabe

    31.08.2023 - Privatinsolvenz Anmelden 01.09.2023 - Bei der Tafel mit dem EV6 vorfahren und dort Mittagessen

  • Hast du denn ne Wallbox zu hause? Mit dem Ladeziegel solltest Du generell nicht laden... Das sind NOTladeoptionen...

    Ernstgemeinte Frage: Wieso nicht? Klar das dauert ewig, aber ist das irgendwie schlecht? Dachte eher dass Schnellladen den Akku mehr beansprucht oder nicht?

    EV6 RWD, GT-line-Paket-Upgrade (77,4 kWh), Auroraschwarz, P5 - Paket Assist+, GD, WP

    Bestellt: 12/2021 - Lieferprognose bei Bestellung: 12/2022

    E-Nummer seit 08/2022,

    07.06.2023: Produktion

    15.06.2023: FIN vorhanden, Status Shipped! :!:

    vrstl. Aufbereitung + Teileverbau KW 31 - Anlieferung KW 32

  • Ernstgemeinte Frage: Wieso nicht? Klar das dauert ewig, aber ist das irgendwie schlecht? Dachte eher dass Schnellladen den Akku mehr beansprucht oder nicht?

    Naja der wagen verbraucht während des Ladevorgangs laut Hersteller ca. 500watt/h an Leistung für die Lade/Boardelektronik du wirfst also kwh aus dem Fenster ohne ende

    25.05.2022 - Bestellt EV6, AWD, Deep Forest Green, P1, P2, P3, 77.4kwh Akku, AHK, Allwetterreifen 01.10.2022 - Voraussichtliches Lieferdatum 16.06.2023 - Produziert 22.08.2023 - Voraussichtliche Ankunft beim Handler

    29.08.2023 - Zulassungstermin 30.08.2023 - geplante Übergabe

    31.08.2023 - Privatinsolvenz Anmelden 01.09.2023 - Bei der Tafel mit dem EV6 vorfahren und dort Mittagessen

  • Ernstgemeinte Frage: Wieso nicht? Klar das dauert ewig, aber ist das irgendwie schlecht? Dachte eher dass Schnellladen den Akku mehr beansprucht oder nicht?

    Siehe ADAC:


    Kann man E-Autos an der Steckdose laden?

    Grundsätzlich ist das möglich. Allerdings sollte das Laden an einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose eine Notlösung sein. Grund: Schutzkontaktsteckdosen sind auf den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen ausgelegt und nur für begrenzte Zeiträume mit dem maximalen Bemessungsstrom von 16 Ampere belastbar. Beim mehrstündigen Laden von Elektrofahrzeugen kann durch Alterungsprozesse der Kontakte, an Klemmstellen in der Zuleitung oder durch unsachgemäße Installation ein erhöhter Widerstand im Stromkreis entstehen. Das kann zu übermäßiger Erwärmung und zum Brand führen. Um das Risiko zu reduzieren, sollte der Ladestrom auf 10 Ampere oder weniger begrenzt werden. Neben der längeren Ladedauer hat langsames Laden noch den Nachteil von höheren Ladeverlusten. Allein dadurch kann sich über die Zeit die Installation einer speziellen Ladestation für Elektroautos, der sogenannten Wallbox, rechnen.

    RWD, 77 kWh, Runway rot, WP, P1, P2, P3

    Bestelldatum (DE): 27.04.2022

    Fahrzeug produziert: 20.06.2023

    Übergabe 29.08.23

  • Das sind jetzt zwei Punkte genannt worden die gegen 230V Schukosteckdosen sprechen.

    Laut ISO müssen dies 16A Schukosteckdosen die 16A für eine Stunde aushalten. Was nach der Stunde passiert ???? Gut ist es sicher nicht und bei schlechten Kontakt kann das schon ordentlich warm bis heiß werden.


    Effizienz mal grob gerechnet, beim Laden von 20% auf 80% hast du beim 77kWh Akku 46,2kWh an netto Ladeleistung die erbracht werden muss. Wenn die Ladeelektronik fix 0,5kW verbraucht ergeben sich bei:

    • 11kW über Wallbox 4,4 Stunden Ladezeit und eine Verlust 2,2kWh für die Ledelektronik im Kia.
    • 3kW über 230V/13A eine Ladezeit von ca. 18,5h und ein Verlust von 9,24kWh und damit 7kWh mehr
    • 2,3kW über 230V/10A eine Ladezeit von ca. 25,6h und ein Verlust von 12,8kWh und damit 10,6kWh mehr.
  • Musst die Ladezeiten oben nochmal korrigieren, war in der Spalte verrutscht, jetzt passen sie.

    Zu:

    Dachte eher dass Schnellladen den Akku mehr beansprucht oder nicht?

    Ja, macht es. Aber bei der Akkugröße sind 11kW Ladeleistung keine Herausforderung und weit entfernt vom Schnellladen.

    Was ein Lithum Akku an Ladeleistung verkraftet hängt von seiner Bauart ab und der Wärmeableitung/Kühlung. Bei den normalen 12V Akkus ohne aktive Kühlung liegt die Grenze meist bei Faktor 1 also einmal die Nennleistung. Das wären beim Kia dann 77kW. Kann man aber so nicht vergleichen, der ist Baulich anders und hat eine aktive Kühlung.

    Möchte damit nur verdeutlichen wie viel Luft hier ist/währe, selbst bei einem 0815 Akku.

  • Ok danke!

    Aber mit Schnellladen meinte ich eigentlich DC mit so 150-200. Macht man zwar wahrscheinlich nut unterwegs, aber wenn man in der Nähe der Wohnorts Schnelllader hätte, wäre das ja auch eine Alternative?


    Aber gut, dann denke ich mal sind 3-phase 16A (11 kW) optimal für zuhause ja? :thumbup:

    EV6 RWD, GT-line-Paket-Upgrade (77,4 kWh), Auroraschwarz, P5 - Paket Assist+, GD, WP

    Bestellt: 12/2021 - Lieferprognose bei Bestellung: 12/2022

    E-Nummer seit 08/2022,

    07.06.2023: Produktion

    15.06.2023: FIN vorhanden, Status Shipped! :!:

    vrstl. Aufbereitung + Teileverbau KW 31 - Anlieferung KW 32

  • das ist die Preisliste für Österreich, erkennbar am "at" im Link.



    Ernstgemeinte Frage: Wieso nicht? Klar das dauert ewig, aber ist das irgendwie schlecht? Dachte eher dass Schnellladen den Akku mehr beansprucht oder nicht?

    Ich hab dazu schon mal irgendwo was gepostet, aber gerne noch mal hier. die Standard 10->80% Ladung sind beim EV6 grob 55kWh, nehmen wir eine Verlustleistung wie von carverandi benannt von 500W an... sieht das so aus:

    pasted-from-clipboard.png