Kia EV6 Forum Bestellung und Wartesaal - Bestellen Lieferzeit 2021 / 2022 / 2023 / 2024 - Auslieferung des Elektro Kia

  • Nur die Ruhe, Angst haben musst du sicherlich nicht. Nur ist ein etwas angepassteres Mindset für E-Auto-Fahren erforderlich, da es Stand heute leider noch nicht ganz so trivial ist wie mit einem Verbrenner (egal mit welchem Modell von welchem Hersteller).


    1) das zusätzliche Kabel, wovon hier meistens die Rede ist, ist ein Typ2-Ladekabel (Google hilft gern). Damit kannst du dann bis zu 22kW (bzw max. 11kW beim EV6) an manchen Ladesäulen laden, die über kein eigenes Kabel verfügen (z.B. bei uns hier beim Ikea, steht nur Säule, das Kabel musst du selbst dabei haben). Dieses Kabel wird i.d.R. vom Händler nicht mitgegeben oder ist aufpreispflichtig. Das einzige Ladekabel, welches du mit dem EV6 erhälst, ist der sogenannte "Ladeziegel", mit welchem du auch an einer normalen Schuko-Steckdose laden könntest. Dauert dann halt ewig.

    Deshalb ist angeraten, dir ein Typ2-Kabel zu besorgen (muss nicht von Kia sein, da gibt es etliche Anbieter online, die günstiger sind), weil einfach praktisch.


    2) ein weiteres zusätzliches Kabelgedöns, was viele ansprechen, ist der sogenannte JuiceBooster oder NRGkick (nur um 2 Beispiele zu nennen). Das sind mobile Ladelösungen, die auch mit unzähligen Adaptern daherkommen und auch als mobile Ladelösung oder "Wallbox" genutzt werden können. Braucht nicht jeder (ich brauch's zB nicht), kannst gerne Google oder die Suchefunktion im Forum nutzen um mehr zu erfahren.


    3) es "braucht" keine zusätzliche App. Grundsätzlich kann man das eingebaute Navi nutzen, wo auch Ladestationen (nicht alle) vermerkt sind und diese entsprechend ansteuern. Viele E-Autofahrer nutzen aber weitere Apps, weil dort mehr Ladestationen verzeichnet sind, mit Preisen, Verfügbarkeiten, usw.

    Die Sache mit der Routenplanung ist ein heiss diskutiertes Thema, z.B. in diesem Thread Wird die Ladeplanung überbewertet? oder hier Die beste App für die Routenplanung (ABRP, etc.)).


    Grundsätzlich gilt: klar kannst du immer bis auf ein gewissen Batteriestand runterfahren (z.B. 20%) und dann spontan gucken, wo du laden willst. Da Problem hier ist eher noch die Infrastruktur. Tankstellen für Verbrenner gibt's mittlerweile in nahezu jedem Kuhdorf, da kannst du auch spontan mit 10km Restbenzin irgendwo abfahren und findest in dem Umkreis meistens auch einen Zapfhahn. Das ist bei Ladestationen noch nicht der Fall. Auch entlang der Autobahnen haben nicht alle Raststätten, die eine Tankstelle anbieten, auch Ladesäulen.

    Deshalb ist der Gedanke, dass man sich für längere Routen eine Planung macht, besonders am Anfang als E-Auto-Neuling, durchaus sinnvoll, um Panikattacken und Schweissperlen wegen Reichweitenangst und Schildkrötensymbolen entgegen zu wirken.


    Elektroautofahren ist sicherlich keine Quantenphysik. Aber man muss doch etwas umdenken. Der EV6 war/wird auch mein erster E-Auto, vorher 15 Jahre lässig Verbrenner gefahren. Alles machbar, man muss sich nur darauf einlassen. :)


    Willkommen in der E-Mobilität :)

    Bestellung 08/2021 (CH):
    Kia EV6 GT-Line, Yacht Blue, AWD, volle Hütte (mit GD), 77.4kWh, 20"
    Produktionsdatum: 15.07.2022 (Modelljahr 2022)

    Ausgeliefert: Ende September 2022

  • Es ist zwar auch mein erster Stromer und Erfahrung habe ich deshalb auch noch nicht aber folgende Hinweise:

    DC Ladesäulen haben die Kabel immer dran. Wenn du mal an einer öffentlichen AC Ladesäule lädst, musst du dir dein Kabel mitbringen. Du brauchst ein Typ 2 Kabel für mindestens 11 kW und 5 m Länge. Besser ist du kaufst direkt 7 m und ggf. ein 22 kW Kabel, da einige Stimmen behaupten, dass eine AC Ladesäulen bei einem 11 kW Kabel den Dienst verweigern.


    Die Version mit großem Akku sollte im Sommer auf der Autobahn bei moderater Geschwindigkeit gut 300 km schaffen. Falls deine Strecke länger ist würde ich mir vorab überlegen wo du wieder lädst. Du könntest dazu zB die App Air electric verwenden oder Google oder eine von einem Ladeverbund wie EnBW. Das eingebaute Kia Navi kann dich wohl aktuell noch nicht zu einer Ladesäule lotsen wenn der Akku nicht ausreicht.



    Wen ein preiswerter 11 kW Lader interessiert kann sich ja dieses hier ansehen.

    EV6 bestellt am 17.3.2022 in Runway Red mit großer Batterie, sonst nix.


    Angekündigt für die Anlieferung beim Händler in KW47, KW48, KW49, KW50, KW51, KW52

    Zugelassen in KW51

  • Aber Sie mussten auch eine Tankstelle suchen oder ? jetzt suchen Sie eben Stromzapsäulen . und ein kabel sollte man immer dabei haben , das ist der neue Reservekanister . Und ansonsten würde ich empfehlen Google " laden elektroautos eingeben vom Video bis text reicht er lesestoff sicher für mehrere Tage .

    Btw-

    Ich kauf mir nen Wifi Laptop und fahre auf eine einsame Insel in der Südsee .. da hätte ich auch Angst das ich nicht ins I net komme , bzw was mach ich ewenn der akku lerr ist ? augen auf vorm laptopkauf oder reiseziel wechseln .....


    Aber mit Verlaub das is tPosting ist schon grenzwertig .trollhaftig gelinde ausgedrückt .

  • Nächste Chance für alle Österreicher. Mit 08.09 legt die Grand Uranus in Pyeongtaek ab. Da müsste meiner dann drauf sein damit er tatsächlich Mitte/Ende Oktober beim Händler steht. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    EV6 AWD GT-Line Premium (P5) in Aurora Black bestellt am 04.02.2022 als Vorläufer (bestellt am 23.12.2021)

    Abholung 07.07.2023


    Aktuell Cupra Leon zur Wartezeitüberbrückung.

  • ich bin gleich nur auf 11kW gegangen -> die KfW will das so

    Yo... ist bei unseren 3 auch nicht anders. Ist ja auch vollkommen ausreichen - zu Hause oder am Arbeitsplatz hat man ja in der Regel viel Zeit und Möglichkeit sich zu beschäftigen während man lädt.

    Für die Dose nicht aber wohl zum betreiben fürs Auto laden weil es damm ja ein Dauer Abnehmer ist soweit ich weiß. Bei der Genehmigung geht es ja auch nur darum sicher zu stellen, dass in deinem Gebiet genug Kapazitäten zur Verfügung stehen um Leistung ab zu rufen.

    Sehe ich so erstmal nicht - es gibt durchaus auch andere Verbraucher welche man an so der ne Dose mit Voll-Last über viele Stunden betreiben kann. Ein typischer Hausanschluss hat heutzutage 63kW - der Netzbetreiber muss davon ausgehen dass dies ggf. auch genutzt wird.


    Wir haben 3 x 11kW Wallboxen + bisschen LED Parkplatzbeleuchtung an nem 160kW Anschluss... da ist noch viel Luft für weitere Wallboxen :D

    Entsafter

    EIgentlich ist es ja ein Besafter ;)

    Da hätte ich jetzt direkt nicht nur ne Option mehr sondern auch eine die wahrscheinlich nicht von vielen anderen besetzt wird.

    Die Problemativ mit nem EV6 vestehe ich da überhaupt nicht.... ich würde einfach am letzte HPC vor erreichen des Hotels nochmal auf 80% Laden und schon habe ich genug Saft in der Möhre. Zu Zielen welche soweit von nem HPC weg sind dass das nichts bringt fahre ich (und wahrscheinlich die ganz überwiegende Mehrheit der deutschen Autofahrer) eher nicht.

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

  • Nur Kurz: seit wir auf unseren Dörfern keine Kühe mehr haben reichen 10 km nicht mehr um zu einer Verbrennertankstelle zu kommen .... und wir sind nur 15 km von einer Grossstadt entfernt ....

    Aktuell Kia Niro phev Spirit zugelassen am 19.10.2020

    Bald EV6 77,4kWh 168kw RWD P1 Rot sonst nix bestellt am 7.2.2022 15:50
    Voraussichtlicher Lieferterim KW5 2023 laut Mitteilung vom Hänler am 13.12.2022. FIN seit Ende 2022 vorhanden …

    Abgeholt am 21.2.23 mit beiden Kabeln und Adapter (P1 haben wir auch wenn ich es eben erst in die Signatur eingetragen habe

  • Es gibt auch 11kw bzw 22 kw lader die ein Kabel haben.
    bei uns in der Firma stehen 4x 22 kW und ich habe dort zwei meiner Kabel fest installiert (die habe ich übrig gehabt) damit ich nicht immer das Kabel aus dem Auto holen muss. Wir haben auch eine menneckes Säule von 2012 die auf der einen Seite nur mit 22 KW kabeln läd auch wenn man nur 3,7 oder 11 kw zieht. Das soll so eigentlich nicht sein aber das ist so eine Säule wo es so ist. Allerdings ist die Baujahr 2012 und bei aktuellen Ladepunkten sollte das nicht mehr so sein. Da die alten Säulen ja auch nicht mehr geeicht sind bzw. die eichung die alle 8 Jahre (wurde mir gesagt) abläuft wird meist einfach durch den aufbau einer neuen Säule erledigt da das wohl preiswerter sein soll als die Eichung .....

    ich hab trotzdem mir auch ein 22 KW Kabel gekauft da das wohl länger hält als jedes Auto und ich habe die vermutung das die 22 KW AC lader in den Auto zunehmen werden. Der TYP2 Standart geht ja bis 43 KW und die Renault ZOE läd mit so 18-22 KW
    und es gibt ja welche die das können (Porsche tycan, Audi etron, mercedes EQS, Smart EQ fortow cabrio, Twingo electric


    https://einfacheauto.de/blog/w…e-e-autos-laden-mit-22-kw

    Aktuell Kia Niro phev Spirit zugelassen am 19.10.2020

    Bald EV6 77,4kWh 168kw RWD P1 Rot sonst nix bestellt am 7.2.2022 15:50
    Voraussichtlicher Lieferterim KW5 2023 laut Mitteilung vom Hänler am 13.12.2022. FIN seit Ende 2022 vorhanden …

    Abgeholt am 21.2.23 mit beiden Kabeln und Adapter (P1 haben wir auch wenn ich es eben erst in die Signatur eingetragen habe

  • Nur die Ruhe, Angst haben musst du sicherlich nicht. Nur ist ein etwas angepassteres Mindset für E-Auto-Fahren erforderlich, da es Stand heute leider noch nicht ganz so trivial ist wie mit einem Verbrenner (egal mit welchem Modell von gefahren. Alles machbar, man muss sich nur darauf einlassen. :)

    ….

    Willkommen in der E-Mobilität :)

    Vielen Dank Raikou, sehr transparent und verständlich zusammengefasst. Das sollte jedem Einsteiger als Eingangstor zur Forumwelt hier vorerst genügen.

    (D)

    Kia EV6, GT-Line, AWD, P5, P6, P7, WP, GD, AHK, Sitze Bright, Runway Red,

    bestellt: 14.07.2021, produziert: 20.07.2022, ausgeliefert: 14.10.2022, übernommen: 18.10.2022

  • Ja sehr gut erklärt, das Ganze.


    ABER ich habe mich natürlich vor dem Kauf schon mit der Materie auseinander gesetzt und viel dazu im Web recherchiert ;)

    Findest Du nicht, dass es Ziel sein sollte, dass sich möglichst viele auf E-Mobilität einlassen?

    Dazu gehört für mich auch, dass man als „Profi“ der für jeden Edge Case gerüstet sein soll, nicht Unsicherheiten schürt und erwartet, dass Einsteiger Tage im Netz verbringen. Das ist doch kontraproduktiv.

    Nochmal: jeder kann doch gerne TIEF in die Materie einsteigen. Aber man MUSS es nicht.


    Was man gerne machen kann, ist doch so eine Einsteiger-Ratgeber: da Mobility+ App zum Freischalten öffentlicher Ladesäulen. Da ABRP für längere Reisen wenn man im Voraus genau planen möchte, wo man Laderast macht, etc


    Aber doch bitte nicht so „Du musst MacGyver sein und jederzeit einen Anhänger mit Tools für den Verkehrsdschungel hinter Dir herziehen“

    EV6 GT Aurora Black, GSD, Bestellt am 7.2.22 in D, Händlervorlauf aus 10/21


    Aktuell Zoe, Camaro und Pacifica Hybrid


    MG5 😳

  • Deshalb soll, nein muss das auch alles im Auto integriert sein. Ich habe ein rollendes Smartphone für 40.000+ aber es kann nicht mal das was meine Kiste hier für 150€ hinkriegt. Schon merkwürdig oder?

    EV6 bestellt am 17.3.2022 in Runway Red mit großer Batterie, sonst nix.


    Angekündigt für die Anlieferung beim Händler in KW47, KW48, KW49, KW50, KW51, KW52

    Zugelassen in KW51