Software Updates Kia EV6 Softwareversion - System Update

  • Das wäre ein Problem, bei mir.

    Ist aber gut gemeint, ein öffentliches wäre bestimmt ein Sicherheitsproblem.

    Ich weiß gar nicht, ob im EV6 ein WLAN Modul vorhanden ist? Bei meiner B Klasse ja, allerdings mit ner miesen Leistung.

    Das war vor 10 Jahren.

    Trotzdem muss ja auch ein Speicher vorhanden sein. Wobei sicherlich das Kartenmaterial bestimmt auf ein Medium, im Auto, gespeichert ist.

    Im Engineeringmenü wird bei mir ein vorhandenes WLAN-Modul angezeigt.

    EV6 GT-Line 77kWh RWD 19" Runway Red: Bestellt 11/2021, Geliefert 05/2022 (ab Juli '23: Subwoofer durch Helix U10A ersetzt)

    Vorher: Hyundai Ioniq "Classic" (28kWh)

  • Wobei man bei Tesla dazu sagen muss dass viele Tesla-Fahrer @home ihere Fahrzeug sich (automatisch) ins heimische WLAN verbinden lassen und diese Fahrzeuge in der Regel auch die Updates darüber früher bekommen.

    Wie hoch der Prozentsatz der Fahrzeuge ist welche dann tatsächlich übers Mobilfunknetz upgedatet werden ist mir nicht bekannt.

    Und? OTA heißt over the air und nicht over the Mobilfunk! Es ist doch völlig egal, über welchen Funk kommt ;)

  • Stimmt. Ist CV_E.EUR.S5W_L.001.001.220721


    Dann spiele ich das morgen mal ins Fahrzeug an.

    Moin, und wie ist das Update gelaufen?


    Bei mir werden zunächst die Daten auf dem Stick geprüft ( ca. 17 min), danach beginnt die Installation (ca. 24 min). Bei 98 oder 99% der Installation springt er wieder zur Prüfung der Dateien auf dem Stick usw. usw.

    KIA EV6 GT-Line - RWD - 77,4 kWh - P5 - Wärmepumpe - Glasdach - Runway Red - 19" Bereifung - Sitze Lederoptik weiß/schwarz

  • Es ist doch völlig egal, über welchen Funk kommt

    Kostentechnisch für den Fahrzeughersteller ist das selbstverständlich ein riesen Unterschied. Wenn von zB 100.000 Fahrzeugen nur 10.000 über Mobilfunk das Update bekommen weil 90.000 sich das (für den Fahrzeughersteller kostenfrei) übers WLAN des Fahrzeugnutzers ziehen ist das schon ne Hausnummer.

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

  • Moin, und wie ist das Update gelaufen?


    Bei mir werden zunächst die Daten auf dem Stick geprüft ( ca. 17 min), danach beginnt die Installation (ca. 24 min). Bei 98 oder 99% der Installation springt er wieder zur Prüfung der Dateien auf dem Stick usw. usw.

    Bei mir wurden auch zuerst die Daten auf dem Stick geprüft. Das hat aber bestimmt 40 Minuten gedauert. Wollte zwischenzeitlich schon abbrechen. Ich hatte einen 256GB SD Karte in USB Adapter. Evtl lag es daran.


    Dann hatte die Installation auch gut 30-40 Minuten gedauert.

    Ich war nicht die ganze Zeit im Auto und war happy, als ich bei der Installation dann immer mal wieder Fortschritte am Fortschrittsbalken gesehen hatte.


    Also Geduld war angesagt.

  • Kostentechnisch für den Fahrzeughersteller ist das selbstverständlich ein riesen Unterschied. Wenn von zB 100.000 Fahrzeugen nur 10.000 über Mobilfunk das Update bekommen weil 90.000 sich das (für den Fahrzeughersteller kostenfrei) übers WLAN des Fahrzeugnutzers ziehen ist das schon ne Hausnummer.

    Das interessiert, mich als Fahrer, ehrlich gesagt 'nen feuchten Fliegenrotz ;)

  • Du bist ja ein lustiger Gesell... einerseits gefällt Dir nicht das bei Kia nicht alles und soviel OTA kommt wie bei Tesla und wenn man Dir einen der Gründe liefert warum dem so ist inetressiert es Dich nicht.


    Ja dann kauf Dir halt nen Tesla... da wirst Du dann über die ständig neuen Bugs heulen und ggf. auch über sehr spät BEI DIR ankommende Updates weil Du Dein hemisches WLAN dafür nicht nutzen kannst/wllst.


    Rosinenpickerei funktioniert halt im richtigen Leben nur sehr selten.

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Du bist ja ein lustiger Gesell... einerseits gefällt Dir nicht das bei Kia nicht alles und soviel OTA kommt wie bei Tesla und wenn man Dir einen der Gründe liefert warum dem so ist inetressiert es Dich nicht.


    Ja dann kauf Dir halt nen Tesla... da wirst Du dann über die ständig neuen Bugs heulen und ggf. auch über sehr spät BEI DIR ankommende Updates weil Du Dein hemisches WLAN dafür nicht nutzen kannst/wllst.


    Rosinenpickerei funktioniert halt im richtigen Leben nur sehr selten.

    a) habe ich NIE behauptet, dass es mir nicht gefällt dass nicht alles OTA kommt,

    b) wird es mittlerweile zu OT!

    c) würde ich als Softwareentwickler niemals über Bugs heulen, Bugs laufen im Garten rum! Was Du meinst ist vorgesehenes Benutzerverhalten und (Achtung Neudeutsch) nachhaltige Programmierung.

  • Das passt so schon. Mit dem Finger auf die Ladestation tippen, dann erscheint das Fadenkreuz und kurze Zeit später wird am oberen Rand die "Kurzinfo" angezeigt (Bild 1).


    Wenn dann rechts auf das "i" im Kreis tippst, erscheinen detailierte Infos - Bild 2.


    2054542632_20220628_071928_2348691_resized.jpg2055466153_20220628_071754_1824137_resized.jpg

    Moin,


    die grünen Symbole für die Ladestationen werden mir schon wieder seit dem letzten Update nicht mehr auf der Karte angezeigt.

    Geht es noch jemanden ähnlich???

    Das nervt so langsam.