Software Updates Kia EV6 Softwareversion - System Update

  • die können das sehr sehr gut

    Das würde dir mein Nachbar nach diversen Fahrten direkt in Vollsperrungen oder der Vorbeifahrt an Ladesäulen, um dann 3 KM abzufahren, wieder aufzufahren, 3 KM zurück und auf die Gegenüberliegende Ladestation zu navigieren, vermutlich nicht bestätigen :)

    Ich weiß aber auch nicht, ob nur das Kartenmaterial oder auch die Navigation kommt. Im letzten Fall würde ich eher sagen "grausig" ;)

    Ich bin jetzt schon froh, dass Apple mit dem neuen Carplay auch an die letzten Stücke der Hersteller-Software will.

    Bei aller Liebe - aber man merkt, dass die Autobauer eben Techniker und keine IT-ler/Softwareentwickler sind und über Jahre eine Entwicklung einfach verpennt haben.

    Die "IT-technischen" Unzulänglichkeiten bei eigentlich ALLEN Herstellern (Tesla ist da noch die Ausnahme) ist einfach unterirdisch.

    Es geht los bei nicht möglichen Einstellungen (fest codiert, anstatt einstellbar), geht über nicht vorhandene OTA-Update-Möglichkeiten, weiter über fehlendes Crowd-sourcing, dann zu fehlender Connectivität/Schnittstellen, nicht möglichen Personalisierungen, kein intuitive Bedienung, nichtaussagekräftige Fehlermeldungen usw... :rolleyes:


    Bleibt die Hoffnung in die Zukunft .... :saint:

  • Ich denke, jedes NAVI hat seine Stärken und Schwächen! Wenn Du das NAVI von Hyundai/KIA schlecht findest, hasst Du das NAVI von Toyota noch nicht erlebt ;), Langsaaaaam und war beim Kauf schon veraltet (kennt Adressen nicht, die schon mehr als 10 Jahre existieren, fährt ins grüne, weil Autobahnabschnitte umgelegt wurden, etc.)


    Und das beste Beispiel, Google Maps und Apple Maps sind da auch nicht besser, ich wohne zwischen 22 Mc Donald's das eine 7,1km und das andere 7,2km entfernt, empfohlen wird mir natürlich das nähere. Problem daran, es ist eine Autobahnraststätte und um dort hinzukommen musste ich 80km (hin 70 KM und zurück 10) fahren und war 1 Stunde unterwegs. Was das NAVI und Mc Donald's anscheinend nicht Wissen, durch den Tagebau wurde die Autobahnführung so stark verändert, dass das Autobahndreieck seit über einem Jahr nicht mehr existiert und quasi die Autobahnen in der Region so stark umgebaut wurden, dass komplette Streckenabschnitte weg sind und neue gebaut wurden.


    Für Ortskundige: Es handelt sich um das Restaurant an der A61 Bedburg.

  • Hahah das mit dem Tagebau kenne ich... gerade erst aus Holland zurück... laut meinem BMW bin ich mindestens 10KM "offroad" gefahren :P

    Ich mag einfach das ganze Handling der Hersteller bzgl. Navis nicht. Wie gesagt, ist die fehlende Crowdsourcing Funktionalität in 2022 schon unglaublich. Fast nirgendwo ist crowdsourcing so sinnvoll wie bei einem Navi.


    Und wenn ich dann noch daran denke, dass z.B. BMW sogar Geld dafür haben wollen, dass sie selbst mit der aktuellsten Navi-Software eigentlich schon wieder veraltete Daten aufspielen, könnte ich an die Decke gehen.

    Ein weiterer Grund, warum ich mich von den "selbsternannten" Premiumherstellern entferne. Premium ist bei denen leider nur noch die Rechnung - sonst nichts!

  • Das würde dir mein Nachbar nach diversen Fahrten direkt in Vollsperrungen oder der Vorbeifahrt an Ladesäulen, um dann 3 KM abzufahren, wieder aufzufahren, 3 KM zurück und auf die Gegenüberliegende Ladestation zu navigieren, vermutlich nicht bestätigen :)

    Ich weiß aber auch nicht, ob nur das Kartenmaterial oder auch die Navigation kommt. Im letzten Fall würde ich eher sagen "grausig" ;)

    Also in Vollsperrungen hat mich das Navi meines Wissens noch nie navigiert. Bei BMW finde ich es aber auch gut, dass das Navigationssystem fragt, ob eine Umleitung ausgeführt werden soll. KIA macht es einfach. Ohne ein Wort - noch nicht Mal ein Piepen! Umleitungen fahre ich aber trotzdem IMMER, vorallem mit aktivem RTT.

    Seit 01.04.2022: 77,4kWh GT-Line AWD pearl white (foliert in PWF "Olea Green" und auf 22" Felgen mit Tieferlegung); Alle Pakete (exklusive Schiebedach und bright). Update zur Batterievorkonditionierung kostenlos erhalten.

    12V-Batterie nach dreimaligem Vorsprechen beim Freundlichen getauscht.

    37kWp PV-Anlage mit 25,6kWh Speicher. Wallbox von Daheimladen mit PV-Überschussladung über evcc.io und Modbus/TCP.

  • Das Lustige dabei ist (lt. meinem Nachbarn) dass das Navi erst strunzendoof wird, sobald man die "Intelligenz" (IQ-Setting?!?) aktiviert...
    Ohne diese "Intelligenz" ist das Navi lt. seinen Erfahrungen tatsächlich gut. Aber sobald man diese Funktion aktiviert, wird offensichtlich alles andere wie Stauinformationen usw. übergangen ...

    Und das ist schon irgendwie das Maximum an "Softwareentwicklungsinkompetenz" -- wenn man durch einen Schalter, der eine zusätzliche "Intelligenz" impliziert, genau das Gegenteil bekommt.. :P

  • Das Lustige dabei ist (lt. meinem Nachbarn) dass das Navi erst strunzendoof wird, sobald man die "Intelligenz" (IQ-Setting?!?) aktiviert...
    Ohne diese "Intelligenz" ist das Navi lt. seinen Erfahrungen tatsächlich gut. Aber sobald man diese Funktion aktiviert, wird offensichtlich alles andere wie Stauinformationen usw. übergangen ...

    Und das ist schon irgendwie das Maximum an "Softwareentwicklungsinkompetenz" -- wenn man durch einen Schalter, der eine zusätzliche "Intelligenz" impliziert, genau das Gegenteil bekommt.. :P

    Ich kann die hier im Forum geäußerte Kritik am Routing nicht nachvollziehen und was Dein Nachbar erzählt, ist -mit Verlaub- kompletter Unsinn.

    Eine „IQ-Funktion“ gibt es im Navi nicht, aber sicherlich kann man die Einstellungen so verbiegen, dass kein sinnvolles Routing mehr möglich ist.

    Ich bin auf der Langstrecke unterwegs und nutze Google Maps und das eingebaute Navi abwechselnd. Das KIA-Navi kennt überraschend viele Baustellen und zeigt Staus kurz nach oder parallel zu Google Maps an.

    Das hat mich bereits ein paar Mal auf der A7 zwischen Hamburg und Hannover davor bewahrt, in Staus zu fahren.

    Die Aktualität der Karten und die fehlende Ladeplanung sind sicherlich Schwachpunkte, das Routing gehört nach meiner Erfahrung nicht dazu.

    EV6 GT-Line Long Range RWD P5 P6 WP AHK yacht blue EZ 17.12.2021

  • Können alle Updates auch von "zu Hause" durchgeführt werden?


    Viele Grüße

    Kurze Antwort: Nein!

    Aktuell ist es so, dass einige Updates derzeit nur für die Händler/Werkstatt bereitgestellt werden, OTA soll kommen und ist vorbereitet, selbst dann werden (noch) nicht alle Updates über OTA kommen.

    Die traditionellen Autobauer müssen da erstmal Erfahrungen mit sammeln, da es sich nicht um Softwarefirmen handelt, haben die traditionellen damit keine Erfahrungen.

  • Ich kann die hier im Forum geäußerte Kritik am Routing nicht nachvollziehen und was Dein Nachbar erzählt, ist -mit Verlaub- kompletter Unsinn.

    Woher willst du das wissen?? Oder hast zu seinen EQS?? ;)

    Es ging hier nicht um den EV6, sondern darum, dass der Premiumhersteller MB ebenfalls Probleme damit hat/hatte.


    Also immer ERST lesen, dann verstehen, dann posten.

  • Woher willst du das wissen?? Oder hast zu seinen EQS?? ;)

    Es ging hier nicht um den EV6, sondern darum, dass der Premiumhersteller MB ebenfalls Probleme damit hat/hatte.


    Also immer ERST lesen, dann verstehen, dann posten

    Ich habe mir nicht sämtliche Posts von dir durchgelesen sondern nur die letzten. Aus diesen konnte ich nicht entnehmen, dass du von MB schreibst. (Ist ja immerhin das EV6-Forum hier.) Insofern sorry … :rolleyes:

    EV6 GT-Line Long Range RWD P5 P6 WP AHK yacht blue EZ 17.12.2021