Hosen runter: Preis Nachlass Neukauf Kia EV6 - Wieviel Rabatt (ohne Bafa) habt Ihr effektiv bekommen?

  • Ist der Rabatt inkl. dem € 2.000 Herstelleranteil?

    Aber der Komplette Rabatt von € 9.000 sind 15% Preisnachlass, kann sich alles in allem sehen lassen.

    Hast du die 5% Preiserhöhungsklausel drinnen im Vertrag die laut KIA für alle neuen Verträge drinnen sein sollte/muss? Weil du Preisgarantie/Fixpreis geschrieben hast?

    Bestellt: 03.2022 KIA EV6 GT, Runway Red, volle Hütte 8)

    Produktionsdatum: 13.03.2023 / VIN vorhanden

    Lieferdatum: Mai 2023 :)

    Geliefert: 24.05.2023


    Derzeit: Audi Q8 E-Tron


    Verkauft: EV6 GT-Line, RWD 229PS, Snow White Pearl, volle Hütte (mit mehreren Tränen im Auge, im Juli 2022 verkauft, da "viel" Geld bekanntlich nicht stinkt :whistling: )


  • Ist der Rabatt inkl. dem € 2.000 Herstelleranteil?

    Aber der Komplette Rabatt von € 9.000 sind 15% Preisnachlass, kann sich alles in allem sehen lassen.

    Hast du die 5% Preiserhöhungsklausel drinnen im Vertrag die laut KIA für alle neuen Verträge drinnen sein sollte/muss? Weil du Preisgarantie/Fixpreis geschrieben hast?

    Hi,


    ja in den 9020 €ist der Herstelleranteil schon drinnen. Dieser lag aber noch bei 3000 €.

    Die 5% Klausel habe ich nicht, habe extra auch nochmal nachgefragt.

    Laut meinem Händler sind die 5% Klauseln in Leasingverträgen üblich nicht aber beim Barkauf.


    Ich bin mit meinem Preis auch zufrieden, habe bei noch 2 anderen Händlern angefragt - beide waren etwa bei 500 € bzw. 800 €teurer. Außerdem ist der Händler bei dem ich zugeschlagen habe 10 Minuten Fußweg von meiner Haustür entfernt.

    KIA EV6 RWD, GT Line, Auroraschwarz, 19", P5, WP

    Bestellt 6/22 (D), Liefertermin "ca. 12 - 14 Monate"

    Storniert. Model Y gekauft

  • Na dann gratuliere ich zum Deal! ;) :thumbup:



    Schon erstaunlich wie KIA weiterhin dem Trend und Markt in Sachen Preis-Leistung trotz (im Vergleich zur Konkurrenz).

    KIA wird sicher in naher Zukunft wieder am Preis schrauben, das ist bereits fix aber zumindest gestatten die ihren Händlern noch Rabatte zu gewähren.

    Bei Tesla, Polestar, MG... gibt es sowas z.B. gar nicht. Der VW-Konzern hat das vor 2-3 Monaten zumindest bei den Elektro Autos auch komplett eingestellt, zumindest bei uns in AT.

    Bestellt: 03.2022 KIA EV6 GT, Runway Red, volle Hütte 8)

    Produktionsdatum: 13.03.2023 / VIN vorhanden

    Lieferdatum: Mai 2023 :)

    Geliefert: 24.05.2023


    Derzeit: Audi Q8 E-Tron


    Verkauft: EV6 GT-Line, RWD 229PS, Snow White Pearl, volle Hütte (mit mehreren Tränen im Auge, im Juli 2022 verkauft, da "viel" Geld bekanntlich nicht stinkt :whistling: )


  • Immer Vorsicht, wie man was durcheinanderhaut!

    In deiner Kalkulation sind dann 3.000€ Herstelleranteil NETTO drin gewesen. Da du alle Preise brutto angegeben hast und wahrscheinlich Privatmann bist, der die Mehrwertsteuer als letzter zahlt, sind es brutto 3.570€, die der Herstelleranteil von den 9.020€ Nachlass ausmacht. Der Rabatt des Händlers waren dann also 5.450€.


    Ist die Info verlässlich, dass der Herstelleranteil ab 01.07. auf 2.000€ - dann ganz sicher auch netto, als effektiv für Endkunden 2.380€ brutto - sinkt?
    Noch ist doch nix beschlossen, was die Förderung ab 01.01.2023 angeht (habe das heutige Nextmove Video zur Minute noch nicht gesehen, der Titel verrät, dass es auch auch um die Förderung gehen wird...). Aber wenn es so kommt, wie gemunkelt wird, dass es 2.000€ Umweltpräfmie + 2.000€ Innovationsprämie vom Bafa werden, dann klingt es schlüssig, dass der Herstelleranteil dann 2.000€ netto/2.380€ brutto betragen sollte...

    Elektrisch mobil seit 08/2015 • KIA Soul EV 08/2015-11/2020 • HYUNDAI Kona electric 64 kWh Premium im Haushalt seit 12/2018 • JAGUAR I-Pace EV400, corris grey, 22", LuFa, 11/2020-11/2022 • EV6 GT, moonscape matt, GD: bestellt 27.08.2021, Wartezeit bisher, Lieferung noch 2022?  :(, produziert 21.02.2023, Zollabfertigung 14.04., avisierte Übergabe 18. KW, 08.05. beim Händler angeliefert, Zulassung 12.05., abgeholt 17.05.

  • Immer Vorsicht, wie man was durcheinanderhaut!

    In deiner Kalkulation sind dann 3.000€ Herstelleranteil NETTO drin gewesen. Da du alle Preise brutto angegeben hast und wahrscheinlich Privatmann bist, der die Mehrwertsteuer als letzter zahlt, sind es brutto 3.570€, die der Herstelleranteil von den 9.020€ Nachlass ausmacht. Der Rabatt des Händlers waren dann also 5.450€.


    Ist die Info verlässlich, dass der Herstelleranteil ab 01.07. auf 2.000€ - dann ganz sicher auch netto, als effektiv für Endkunden 2.380€ brutto - sinkt?
    Noch ist doch nix beschlossen, was die Förderung ab 01.01.2023 angeht (habe das heutige Nextmove Video zur Minute noch nicht gesehen, der Titel verrät, dass es auch auch um die Förderung gehen wird...). Aber wenn es so kommt, wie gemunkelt wird, dass es 2.000€ Umweltpräfmie + 2.000€ Innovationsprämie vom Bafa werden, dann klingt es schlüssig, dass der Herstelleranteil dann 2.000€ netto/2.380€ brutto betragen sollte...

    OK, verstehe.

    Ich habe in meinem ersten Post die Angaben aus meinem Kaufvertrag genannt. Dort ist unter "Rabat" nicht weiter aufgeschlüsselt.

    Nach Aussage von zwei Händlern ist der Herstellerbonus bei Kia am 01.07. um 1000€ gesunken. Wird dann Netto sein.


    Für mich ist wichtig was das Auto Liste kostet und was ich am Ende dafür zahlen muss, wie sich Rabatte aufsplitten juckt mich nicht :)

    KIA EV6 RWD, GT Line, Auroraschwarz, 19", P5, WP

    Bestellt 6/22 (D), Liefertermin "ca. 12 - 14 Monate"

    Storniert. Model Y gekauft

  • Habe gerade gelesen was die Besserverdienerpartei jetzt vor hat, da kommt mir das Kotzen. Will doch der Lindner die Prämie ganz streichen. Ich hatte kalkuliert, wenn er seine Sysnteticfuels bekommt, wird er auch die Prämie akzeptieren. Das alles ist nicht im Sinne der Grünen und sicher auch nicht im Sinne von nur einer Person hier im Forum. Da warten die Besteller monatelang, verlieren einen Teil der Prämie und jetzt will Lindner diese ganz streichen???? Die Käufer sollten dann beim Erhalt ihres Wagens im nächsten Jahr einfach mal die Banditensteuer streichen, denn mit dieser macht der Staat ja immer noch ein Plus.

    Ich sehe schon eine große Welle von Stornierungen auf uns zu kommen, ich persönlich hätte die 9570 Euro nicht unterm Kopfkissen gehabt. Kann jetzt jedem nur raten, stornieren und auf einen Vorläufer zu wechseln, soweit es diese noch gibt.

    Im Endresultat wird die FDP damit die Eurphorie für E-Autos erst mal gründlich abbremsen. Die gesteckten Ziele der Klimapolitik werden so nicht erreicht.

    Bockenheim: EV6. 58kw, deep forest. P1,P4, Wärmepumpe, TN26 Bronze CC2 Vol, Strom Tibber und bald PV und Akku

    Twingo ZE, der Winterschluckspecht ;)

  • Tut mir ja leid, aber bei sowas kann ich leider nicht an mich halten ;)


    Auch wenn es sich blöd anhört, aber: Lindner hat recht - diese Art der Hersteller-Subventionierung ist wenig Zielführend und gehört abgeschafft.


    Denn, das sollte man sich mal vor Augen führen - in aller erster Linie werden hier die Hersteller Subventioniert! Jeder Hersteller ist durch Grenzwertvorgaben gebunden möglichst viele Autos ohne Co2 Ausstoß zu verkaufen. Tun sie das nicht wirds RICHTIG teuer.


    Was würde also ohne Subvention passieren? Richtig!! Die Autos würden billiger werden, damit sie in der Stückzahl wie erforderlich verkauft werden!


    Auf der anderen Seite sind die Autokäufer. Natürlich lässt sich der ein oder andere mit der Subvention dazu locken seinen Benziner oder Diesel doch früher abzulösen. Das hilft zwar dem Klima auch - in aller erster Linie aber dem Hersteller um seine Vorgaben zu erfüllen.


    Und, wenn ein Auto gebraucht wird entscheidet nicht die Prämie zwischen Auto und nicht-Auto sondern zwischen "Hersteller der vernünftig kalkuliert" und "Hersteller der Preislich überzieht".


    Könnte also sein, dass wirklich ne Stornowelle kommt man den "teuren" EV6 storniert und einen, hm, ja was denn eigentlich...bestellt. Allerdings: Meistens bestellt man ein Auto weil man ein Auto braucht. Und dann bei nem anderen Hersteller wieder von vorne in die Warteschlange zu gehen...das wird bei den meisten noch mehr Probleme verursachen. Zudem es wenn man sich die Listenpreise so ansieht der EV6 was Preis-/Leistung angeht keinen wirklichen Gegner hat. Es gibt billigeres, es gibt besseres. Aber nix was billiger und besser ist ;)


    Und, zur Prämie allgemein:

    Habt ihr euch mal die Förderbedingungen durchgelesen? ...ohne Gewähr...ohne Garantie...Solange noch Geld im Topf ist...voraussichtlich bis...

    Versteht mich nicht falsch - ich werde voraussichtlich die Förderung auch mitnehmen und werde mich auch über das Geld freuen. Und würde mich selbstredend drüber ärgern wenn ich es nicht bekommen würde.


    Aber damit kalkulieren bzw. darauf angewiesen sein - bei diesen schwammigen Bedingungen?

    Sorry, aber das wäre in meinen Augen...sagen wir mal...zumindest unklug ;)

    EV6 AWD, Schwarz, alles außer Schiebedach. Bestellt 04.05.22 - abgeholt 28.07.22

    Elektrischer Selbstversorger: 36kW Peak aufm Dach, 24kW Speicher im Keller

    Die schwarze Seele: Diverse Erdölvernichter die allesamt äußerst giftig, äußerst nutzlos aber äußerst spaßig sind ;)

  • Mit dieser Meinung kann ich gut leben. Mir ging es ja auch um die Planungssicherheit. Erst packt man in den Koalitionsvertrag das bis 2025 die Prämie abschmizt, damit kann man sich darauf einstellen. Jetzt plötzlich das Ruder herumreißen empfinde ich als unsozial. Vielleicht nicht für uns, die wir Autos kaufen/leasen für sehr viel Geld, aber sicher für den der sich ein "günstiges e-Auto" zusammen spart und dann kurz vor dem Erhalt die lange Nase gezeigt bekommt. Aber lasst uns erst mal den nächsten Freitag abwarten, dann wissen wir mehr.

    Bockenheim: EV6. 58kw, deep forest. P1,P4, Wärmepumpe, TN26 Bronze CC2 Vol, Strom Tibber und bald PV und Akku

    Twingo ZE, der Winterschluckspecht ;)

  • Was würde also ohne Subvention passieren? Richtig!! Die Autos würden billiger werden, damit sie in der Stückzahl wie erforderlich verkauft werden!

    Das hat ja seit Beginn der Elektromobilität und zuletzt mit den scharfen CO2-Zielen wunderbar funktioniert... ;)


    Es ist ein Irrglaube, dass die Preise ohne Förderung sinken würden. Mutmaßlich würde der Herstelleranteil kompensiert werden, ja, da vielerorts (nachweislich nicht überall!) bereits eingepreist. Die 6.000 € BAFA wird dir kein Hersteller kompensieren. Die haben alle nichts zu verschenken.


    Im Zweifel werden die Preise für die Verbrenner noch viel stärker angehoben um die Kaufentscheidungen Richtung E zu verschieben und CO2-Ziele zu erreichen. Günstiger werden die E-Autos aber sicher mittelfristig von selbst nicht.


    Im Gegenteil: Der Wegfall der Prämie führt nur dazu, dass es noch mehr "nur mehr Premium" sowohl in Ausstattung als auch in Fahrzeugklasse geben wird. Also genau das was man vermeiden möchte

  • Ich denke schon das die Autos billiger werden würden wenn wir die nicht kaufen würden zu den Preisen. Denn die Preise müssten nicht so hoch sein, schau VW , Mercedes ….. an, trotz Milliarden € Strafzahlungen, trotz 9000 € Bonus für jedermann (am Band, Putzfrau oder Büro) haben die noch immer Gewinne in 3 stelligen Millionen Bereich erzielt.

    Nicht zu vergessen das Weihnachtsgelder , Urlaubsgelder gib’s eh plus weitere Bonuszahlungen on Top.

    Die Hersteller müssen was tun, deswegen würden sie die Preise anpassen wenn wir nicht so dumm wären die Autos für solche Preise zu kaufen.

    Meine Meinung

    Gruß Torsten

    —————————————————————————————————————————————-


    EV6 am 12.03.2022 bestellt - GT-Line in Snow white pearl, RWD, 77 kWh,

    WP, P5, P6, P7

    Als extra kommen:

    die Anhängerkupplung,

    Kofferraumbeleuchtung und ein

    Schwarzes Dach hinzu