Probleme Starter-Batterie / 12V Batterie tot - Kia EV6 12 Volt entladen - wer kennt das auch?

  • Aber ich lasse mich ja gerne belehren. Dann zeigt mal her die Fälle, wo das der Fall ist.

    Dafür wird die Zeit einfach zu kurz sein, stand heute.

    Der EV6 ist erst knappe 3 Jahre auf dem Markt.

    Die Zeit wird es bringen aber ID sich dann noch jemand an unser Geschreibe erinnert?

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Solange mir keiner einen Fall aufzeigen kann, bei dem Kia aufgrund dessen keine Garantieleistung mehr erbringt auf andere Systeme (außer die ausgetauschte 12V Batterie, ist das für mich nur Stammtisch-Gerede, also nur eine Behauptung ohne Belege.


    Aber ich lasse mich ja gerne belehren. Dann zeigt mal her die Fälle, wo das der Fall ist.

    Ich bin auch komplett bei Dir, dass der Herstellername der 12V-Batterie keinen Einfluss auf die anderen Systeme im Auto haben kann.

    Nur rein formal gesehen, steht in den Garantiebediengungen bestimmt (gesucht habe ich jetzt nicht), dass sie bei Inspektionen nach Herstellervorgaben und unter Verwendung von Originalteilen gilt.


    Daher würde ich, wenn meine Originalbatterie schwach werden sollte, sie gegen eine gute AGM-Batterie von Varta&Co austauschen, aber die originale nicht wegwerfen, sondern in der Garage aufbewahren. In irgendwelchem Garantiefall dann die originale Batterie wieder einbauen und das Auto so in die Werkstatt geben.

    Oder, wenn eine neue verbesserte Originalbatterie unwesentlich teurer als Varta ist, eben die originale kaufen.

    Es kommt natürlich auch auf die Werkstatt an. Ist es eine, die tatsächlich nach dem Problem sucht, dann ist der Herstellername auf der Batterie egal.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • kommt natürlich auch auf die Werkstatt an. Ist es eine, die tatsächlich nach dem Problem sucht, dann ist der Herstellername auf der Batterie egal.

    Ich hatte schon einmal erwähnt, dass Kia eine ständige Diagnose durchführt und somit zumindest einen kurzfristigen Akkutausch erkennen würde.

    Abgesehen davon, wenn du kein Problem mit dem Auto hast (Garantiefall) wird die Frage sicherlich auch nicht gestellt.

    Wenn sogar festgestellt wurde, dass eine Drittanbieterapp vorhanden ist und auf das Auto zugreift, wer weiß was sie noch alles auslesen können.

    Die Werkstatt hat offenbar keinen Einfluss darauf und stellt nur die Verbindung zum Server her.

    Spätestens bei einem Update passiert dieses und verbunden mit einer relevanten Garantieforderung wird man alle Register ziehen im dies Forderung abzuwehren, könnte ich mir vorstellen.

    Mit den Erfahrungen zu Kia und sein Service, benötigt man nicht mehr viel Fantasie dazu.

    Auch etliche Beispiele, in diesem Forum, deuten darauf hin.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Ich hatte schon einmal erwähnt, dass Kia eine ständige Diagnose durchführt und somit zumindest einen kurzfristigen Akkutausch erkennen würde.


    Nein, das kann vielleicht Gott, aber nicht Kia.

    Es ist doch nicht verboten, die Batterie ab- und wieder anzuklemmen...

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • die Batterie ab- und wieder anzuklemmen...

    Sicherlich kann ich deine Begründung nachvollziehen ist sogar im meinem Sinne.

    Ich kenne aber nicht die Möglichkeiten der Diagnose.

    Wie auch der Werkstattleiter sagte, dass nach einem Tausch keine Probleme mehr auftraten.

    Das war letztendlich eine Begründung meiner Entscheidung.

    Er hatte mir ja auch angeboten, selbst einen zu kaufen und sie bauen ihn ein.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Das ICCU Software Update gibt es auch für den GT und AC Laden machen die GT auch. Warum sollte es die GT nicht betreffen eurohelmi ?

    ...laut dem"alten Herren"aus England soll er noch von keinem "GT-Besitzer" eine diesbezügliche Fehlermeldung erhalten haben....

    Bestellt GT Yachtblue, Lieferung 16.12.2022

    Wunschkennzeichen PS585

    Winterreifen Brock B41 mit MichelinPilot Alpin5

    (AT)

    Einmal editiert, zuletzt von eurohelmi () aus folgendem Grund: https://youtu.be/MzWgpwRUT_U?si=GtcAYKqo8yy9FrJv ...bei 2:50 hat er es erwähnt!