Beiträge von weichi

    Ich weiss eure Post sind was älter, hier ein Tipp von mir.

    Nur der Reifenhersteller bestimmt denn Reifendruck und gibt ihn in PSI auf der Reifenflanke an.Es ist ja sein Reifen und weiss am besten wie er befüllt werden muss.


    Der Autohersteller gibt immer den Komfortabelen Reifendruck an damit der Wagen eher weich dämpft.

    Der dem auf der Flanke aufgeprägte Druck gibt den maximal vom Hersteller zugelassenen Druck an. Dieser Druck gibt die Zulassung des Reifens an, wo ein Bersten aufgrund des Drucks nicht eintreten sollte.

    Nachdem Reifendruck selbst bei durchschnittlicher Fahrweise durchaus zwischen 0,4 bis 0,8 bar schwanken kann, ist eine Füllung mit Maximaldruck nicht sinnvoll. Der Maximaldruck wird dann stets überschritten.

    Den Winter über war ich mit der Klimaautomatik weitgehend zufrieden. In einem Temperaturbereich von 5° bis 17C° ist die Klimaautomatik aber eine Katastrophe.
    Heute auf dem Rückweg von Stuttgart hatte ich einige Minuten Blindflug. Glücklicherweise hat die teilautonome Steuerung ausgeholfen, bis die Scheibe wieder klar wurde. Es gab keine Fahrbahnnässe und ich hatte trockene Kleidung an.
    Nervig!

    20230312_201605.jpg

    Für die evcc vs. iobroker interessierten hat Stefan von YT-verdrahtet gerade ein Video raus gebracht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich war noch am überlegen ob openWB oder doch evcc.io. Die Auswertung ist mit openWB schon einfacher und standalone hüpsch, aber mit evcc und iobroker bekommt man das mindestens genau so gut hin.

    Für die von mir favorisierte openWB-standard+(1,5K€) bekommt man locker 2x go-e-charger gemini + Kabel 8o

    Bereue die Anschaffung der openWB keineswegs.

    Vor meiner Anschaffung hatten mich einige Berichte über durchgebrannte Go-e Charger vor dessen Kauf abgeschreckt.
    Klar bekommt man die Überschussladung auch mit evcc.io hin, bei der openwb muss ich mich halt um nichts kümmern. Auch die Updates sind ein Klacks.

    Um iobroker als potenziellen Ursacher mal außen vor zu nehmen, kann ich nur sagen, dass ich seit Tag 1 des Autos in meiner Hand den Status über iobroker abfrage. Das waren anfangs 10 Abfragen täglich. Hatte irgendwann (nach ca. 5 oder 6 Monaten) eine Benachrichtigung über die Connect App erhalten , dass ich zu viele Abfragen innerhalb von 24h tätige, worauf hin ich die Abfragen auf 5 am Tag reduziert habe.

    Ich empfehle DIr auf die Abfragen gänzlich zu verzichten. Seitdem ich nur noch während des Ladevorgangs zugreife, habe ich keine Probleme mehr.

    @All: Es wäre ingesamt interessant, ob nur diejenigen, welche über die API zugreifen, Batterieprobleme bekommen.


    Offenbar wird die 12V-Batterie geladen, wenn der V2G-Adapter angesteckt wird.

    Vllt. hilft das bei einer toten 12V an der Raststätte.

    Sobald die 12V Batterie tot ist, wird dies auch nicht mehr weiterhelfen. Die KOmmunikation zwischen den Steuergeräten ist dann auch tot.

    Als ich zuvor Deinen Beitrag gelesen hatte, dass die Werkstatt Deine Batterie als intakt dekaliert hat, dachte ich mir: Wann wird Eszurius wohl das nächste Mal liegenbleiben? Und siehe da, Du musstest nicht wirklich lange warten.

    Spiegelt meine Erfahrung mit dem EV6 wider (bisher 2-mal Batterietod): Wenn die Batterie einmal tot war, so wirst Du mit ihr nicht mehr weit kommen, auch wenn die Batterie mit einem intelligenten Batterieladegerät wieder zum Leben erweckt werden konnte.


    KIA: Seid mir nicht böse, eine Ladelogik zu programmmeren, welche die Nachladung des 12V-Ankers sicherstellt, sollte nicht wirklich anspruchsvoll sein!

    Legt Euch endlich ins Zeug!

    Ich habe hier desöfteren das Pendeln innerhalb der Spur gelesen.

    Nach den ersten 300km glaube ich jetzt die programmierte Logik zu verstehen.

    1. Hand am Steuer
      Das Lenkrad selbst hat meiner Meinung nach keinerlei Sensoren verbaut, um die angelegt Hand zu erkennen.
      Anstelle dessen versucht der Lenkradmotor einen Widerstand zu detektieren. Wird dieser Widerstand nicht erkannt, so beginnt das Auto zu "pendeln". Bei einer angelegten Hand und angespannten Arm geht Kia davon aus, dass eine Gegenwehr festzustellen ist. Wird diese Gegenwehr nicht festgestellt, so erfolgt eine Warnmeldung.
      Wenn ich das Lenkrad nur mit 2 Fingern halte (egal an welcher Stelle) und dabei einen leichten Gegendruck (gefühlt 50g Druck) erzeuge, so bleibt die Hand-Warnung aus.
    2. Spurhalten ohne Pendeln
      Sofern man das Lenkrad nur ganz leicht in eine Richtung druckt ( am besten nur mit 2 bis 3 Fingern - egal ob nach rechts oder nach links), so bleibt der EV6 in der Spur und ich konnte keinerlei Pendeln mehr feststellen.


    Mich würde interessieren, wie sich Euer Wagen bei dieser Handhabung verhält.

    Ich bin heute auf einen interessanten Artikel in den Nachrichten (Tesla-Fahrer schläft ein - Autopilot ignoriert Polizei und fährt weiter auf A70) gestoßen.

    Interessant ist, dass es für Tesla kommerziell ein Lenkradgewicht schon seit Längerem gibt (Google wirft unter "Lenkradgewicht Tesla" Einiges dazu aus). Ich glaube, ich muss meinen 3D-Drucker mal anwerfen und einen Versuch starten ;)

    Damit sollte das Pendeln auch unterbindbar sein.

    Kann ich jetzt so nicht bestätigen.

    Hatte am 23.12. zum ersten Mal einen Ionity-Charger auf der A8 benutzt.

    Parallel hatten 2 Tesla 3 und 1 BMW i4M50 geladen. Ich nutzte die Möglichkeit das Ladeverhalten zu vergleichen.

    • Der BMW startete bei 15% SOC stark mit rund 150kW und fiel dann aber sehr schnell ab. Ab 35% SOC ging es nur noch mit max 90kW weiter.
      Das Ladeverhalten ab 58% kann ich nicht mehr beurteilen, da ich dann abfuhr.
    • Die beiden Tesla starteten sehr stark mit rund 170kW. Einer der beiden Tesla kam mit 5% SOC und der Lader legte unheimlich los.
      Spätestens bei 25% pegelte sich die Ladeleistung aber auf rund 130kW ein.
      Die Ladung betrug 45%, bzw. 55% bei meiner Abfahrt.
    • Mein EV6 startete mit 10% SOC bei 78kW und blieb in dieser Region bis 22% SOC. Danach stieg die Ladeleistung erst auf 115kW und ab 28% SOC auf 158kW an. Dieses Level blieb bis rund 75% SOC weitgehend stabil. Erst kurz vor Ladeschluss bei 80% nahm die Ladeleistung dann auf rund 145kW ab.

    Resumee:

    Der EV muss sich nicht verstecken und schon gleich gar nicht vor dem Tesla!


    Rahmenbedingungen:

    • Außentemperatur zwischen 7° und 8°C.
    • Fahrt zuvor 56km
    • Ladestart bei 10% SOC


    Bei mir ist übrigens die modifizierte Firmware zur Batteriekonditionierung noch nicht installiert!

    Hallo Simhoern,

    habe eben Wischwasser nachgefüllt und wollte dabei ein Foto der Varta-Batterie machen.
    Dabei habe ich festgestellt, dass beim letzten Werkstattbesuch die Batterie wieder gegen eine Original-Batterie ausgetauscht wurde. Beim letzten Batteriedefekt hatten sie mich darauf aufmerksam gemacht, dass sie keine Originalbatterie vorrätig hatten und ob ich etwas gegen die Varta-Batterie hätte. Natürlich hatte ich nichts dagegen, schließlich wollte ich wieder mobil sein.


    Beim letzten Werkstattbesuch hatten sie mir zum Rückbau nichts mitgeteilt ;(