Licht: Unterschiede beim Modelljahr?

  • Ron3008 bin ich ganz deiner Meinung. Solange kein Wireless Android Auto geht finde ich ein Daten USB Port auch sehr dürftig. Aber da gibt's ja in einem anderen Thread eine kreative Lösung. Ein USB Hub scheint tatsächlich zu funktionieren! Finde ich super und wäre notfalls eine Lösung wenn man wirklich darauf angewiesen ist.


    Dass die Bremssättel im GT-Line gar nicht lackiert oder Korrosionsgeschützt sind (zumindest wenn man YouTube glauben darf?) stört mich bspw mehr, als dass es sie im GT nur in grün gibt. Was mich am GT tatsächlich komplett vom Kauf abgehalten hat ist die fehlende Memory-Funktion für die Sitze. Da wir das Auto zu zweit fahren und meine Frau deutlich kleiner ist und wir beide keine Lust haben die Sitze jedes Mal manuell einzustellen, verzichten wir lieber auf die 2 Sekunden von 0-100 und die 80km/h höhere Endgeschwindigkeit. Freuen uns dafür aber über 100km mehr Reichweite.


    Ich habe ja schon mal geschrieben das perfekte Auto wird's wohl kaum geben, da die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sind. Ich finde es allerdings schade, dass KIA einige coole Ideen und Konzepte hat, diese aber dann sehr selektiv für verschiedene Märkte anbietet, ohne Option diese nachzubestellen. Allen voran die coole Lichershow und die Parküberwachung aka Sentry-Mode aka Dashcam. Mir ist letztens einer ans Auto dran gefahren, abgehauen und ich hab den Schaden. Ist mir in den letzten 15 Jahren tatsächlich erst einmal passiert, aber ärgerlich. Eine normale Dashcam hätte mir hier vermutlich auch nicht geholfen, da der Aufprall seitlich am Fahrzeug (Fahrertür/Kotflügel) war. Hier hätte die Kamera im Außenspiegel vermutlich geholfen. Naja seis drum. Ich kaufe ja zum Glück keine Katze im Sack, ich weiß um die "Einschränkungen", ich kann damit leben, aber ein wenig ärgerlich finde ich es trotzdem, dass man für den Preis nicht mal so poblige Dinge wie animiertes Welcome Light bekommt - obwohl es das ja gibt!

  • Dass die Bremssättel im GT-Line gar nicht lackiert oder Korrosionsgeschützt sind (zumindest wenn man YouTube glauben darf?) stört mich bspw mehr, als dass es sie im GT nur in grün gibt. Was mich am GT tatsächlich komplett vom Kauf abgehalten hat ist die fehlende Memory-Funktion für die Sitze.

    Stimmt. Aber die Sättel kann man dafür selbst in Wunschfarbe lacken/pulvern...in der FB-Gruppe hat sie einer schon rot gelackt.

    Ich würde eher auf Memory und Sitzbelüftung verzichten und dafür Sitze mit mehr Seitenhalt haben wollen. Und da wären wir wieder am Anfang.


    Abgesehen davon bin ich relativ sicher das sich schon bald die ersten Codierer um sowas kümmern werden ;)

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...


    GT-Line AWD, moonscape, P5, P6, P7, GD, WP, AHK, Tür-/Heckprojektoren...725 Tage von Bestellung bis Auslieferung

    MOD: [S] Borbet BY 21" / [W] Borbet Y 19", Eibach ProKit 40/30, Eibach ProSpacer 15/18, Barracuda Racing Bolts, FitcamX, ...

  • Ich hoffe doch sehr. Oder Kia hat ein Erbarmen und ermöglicht es den Händlern das Stück Software der Korea Edition auf EU Fahrzeugen zu installieren ;)

    Dann wäre es zumindest offiziell und mit Garantie :saint:


    Das Lackieren der Bremssättel habe ich tatsächlich auch vor. Ich bin mir nur mit der Farbe nicht sicher. So all All-Black Fahrzeug hat glaube ich auch was. Schwarzer Lack, KIA-Logo Schwarz, EV6 und GT-Line Sticker entfernen und Bremssattel in schwarz. Mal schauen. Erst mal muss ich bestelle und dann muss das Auto auch noch kommen... Und wer weiß was sich im MJ2023 noch alles ändert... 8)

  • Ihr müsst Euch von dem Gedanken verabschieden, dass KIA ein Softwarehersteller mit eigener Hardware, wie Tesla, ist. Bis dahin hat KIA noch einen weiten Weg vor sich, leider hat Volkswagen das etwas eher verstanden.

  • Ihr müsst Euch von dem Gedanken verabschieden, dass KIA ein Softwarehersteller mit eigener Hardware, wie Tesla, ist. Bis dahin hat KIA noch einen weiten Weg vor sich, leider hat Volkswagen das etwas eher verstanden.

    Bei meiner Probefahrt war ich mehr als zufrieden mit dem was der EV6 mir angeboten hat. Mir geht es lediglich um ein Feature was der Koreanische EV6 hat der Europäische aber offensichtlich nicht. Also nichts was es nicht eh schon gibt.

    NACHTRAG: Eben entdeckt - der EV6 hat offenbar sogar eine Art "Presentation Mode" > Video @ Minute 1:22
    So viele tolle Spielereien...

  • Bei meiner Probefahrt war ich mehr als zufrieden mit dem was der EV6 mir angeboten hat. Mir geht es lediglich um ein Feature was der Koreanische EV6 hat der Europäische aber offensichtlich nicht. Also nichts was es nicht eh schon gibt.

    Und genau das meinte ich ja damit, die Hardware (der EV6) kann es, ist aber Softwareseitig regionalisiert.


    Das ist auch der Grund, warum Tesla den traditionellen voraus ist, die lassen neue Features per Update kommen. Du kannst sogar Beta Features testen.

  • Die Dashcam ist z.B. in DE nicht erlaubt, ...

    Warum muss diese Falschaussage immer und immer wieder aus dem Keller hoch geholt werden? Es ist doch inzwischen zu genüge durchgekaut und geklärt (auch hier in diesem Forum!), dass diese Behauptung Quatsch ist und Dashcams unter bestimmten Voraussetzungen sehr wohl in DE erlaubt sind. Und die Voraussetzungen kann Kia auch einfach per Software implementieren, anstatt gleich die ganze Dashcam-Funktionalität zu streichen (inkl. der dafür benötigten USB-Ports).

  • Ja, man muss halt Dashcams nehmen, die eine DSGVO-konforme Einstellung erlauben (oder mit Tricks entsprechend konfigurierbar sind) und diese in der Praxis auch aktivieren. Und ja, selbstverständlich kann man sich auch selbst belasten, aber zu eigenen Fehler stehe ich auch!

  • Also dieses pauschale "Ist nicht erlaubt" Argument zieht bei mir nicht:

    Mein Opel Insignia hat animiertes LED Welcome Light! Wieso sollte das auch verboten sein, wenn das Fahrzeug diese Show nur beim Aufschließen macht? Ich sehe hier keinen Grund das zu verbieten. Dann dürften die Wischblinker im Fahrbetrieb auch nicht erlaubt sein.


    Zum Thema Dashcam:
    Wenn das "verboten" wäre die vorhandenen Kameras für diese Zwecke zu nutzen, wieso darf Tesla das dann? Und wieso darf man dann Kameras nachrüsten. Das ist ja auch erlaubt. Am Ende ist es doch egal, ob das Auto einen integrierten Recorder hat oder ich die Daten später von der nachträglich verbauten Cam ziehe. Zumal, eine zusätzlich verbaute Cam mir ggf. mein Sichtfeld stellenweise einschränkt. Das sehe ich bspw. als großen Minuspunkt für die optional verbauten Drittanbieter-Lösungen. Auch die ganze Verkabelei will ich nicht haben.