Kia EV6 Forum Bestellung und Wartesaal - Bestellen Lieferzeit 2021 / 2022 / 2023 / 2024 - Auslieferung des Elektro Kia

  • ja könnte gut sein

    Das wäre cool :)


    Kurze Zwischenfrage, da ich aktuell einen Stonic zur Überbrückung fahre. Die Frage gehört zwar nicht hier hin aber bin jetzt halt da ^^. Ich las hier, dass beim EV6 Apple CarPlay nicht ohne Kabel geht (wenn ich mich recht entsinne wegen Lizenzgebühren), aber beim Stonic geht das.

    EV6 GT + Schiebedach in Moonscape Matt

    Bestellung: 26.10.2022

    Produziert, voraussichtliche Lieferung KW39

  • Meiner ist am 21.07. gebaut worden, aber ich kontrolliere trotzdem ob er auf der Morning Pilot war. Wir wissen das ja nur indirekt da der Zugang zum GSW erlischt. Aber ich rechne realistischer mit der Morning Cornelia oder spätestens mit der Asian Trust. Nach 24h war er zumindest nicht durch den Zoll.

    OT: weiß jemand ob man e-Autos aus der Fremantle Highway günstig erwerben kann? Oder gehen die alle zum Recycling? Der Kauf ist natürlich ein Risiko. Aber wie sagt der Engländer: no risk no fun.

    Bockenheim: EV6. 58kw, deep forest. P1,P4, Wärmepumpe, TN26 Bronze CC2 Vol, Strom Tibber und bald PV und Akku

    Twingo ZE, der Winterschluckspecht ;)

  • Weil die Leute nicht rechnen können schleppen lieber 110 Kilo mehr Gewicht rum ,man könnte vieleicht die grössere Batterie einmal gebrauchen.Das ist wie ich habe einen 80 liter Benzintank und habe einen Weg

    zur Arbeit von 40Kilometer und tanke immer Voll (gewicht) und fahre einmal im Jahr in Urlaub .Freue mich dann das ich einen soo grossen Benzintank habe.

    Naja, ich fahre im Sommerurlaub 1000 km am Tag mit einem Trailer hinten. Da reicht der große Akku für 250-270 km von 100% auf fast 0%. Ab 80% für 200 km. Mit dem kleinen Akku wäre das gar nicht möglich, da nur 750 kg Anhängelast.

    Auch neben dem Sommerurlaub fahre ich auch ca. 3-4 Mal im Jahr längere Strecken von ca. 800 km ohne Trailer.

    Die Ladepausen müssen nicht übermäßig oft sein.


    Du siehst, der EV6 wird als normales universelles Familienauto benutzt. Da ist der größere Akku vom Vorteil.


    Außerdem kann der EV6 mit dem kleinen Akku die hohen Geschwindigkeiten ab 160 km/h nicht lange halten. Bei 180 km/h wohl nur sekundenweise, dann kommt die Leistungsbegrenzung (Bericht eines Users vor ca. 1 Jahr).

    Und 170 PS ist schon recht mau. Der große Akku bringt 228 PS, was schon deutlich besser ist, wenn auch keine Rakete. Ab 325 PS ist man deutlich souveräner unterwegs (kein Rasen).


    Der einzige "dicke" Vorteil des kleinen Akkus ist nur der um ca. 4-5 k€ geringerer Preis des Neuwagens. Der etwas geringere Verbrauch (< 1 kWh/100km) dürfte nicht ins Gewicht fallen.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Da die unteren Decks der Fremantle Highway mit den Elektroautos ja unbeschadet waren. Denke ich das diese mit dem nächsten Schiff wieder auf Reise gehen.

    KIA EV6 - 168 kW - RWD | Deep Forest Green |

    P1/P2/P3/P4/WP/AHK/alle Beleuchtungsoptionen/Gummimatten/Felgenschloss/Eis-&Sonnenschutzfolie|

    GJR Vredestein Quatrac PRO EV 235/55 R19 105V auf Dezent AO black|

    05.09.22 - Bestellt | 21.07.23 - Geburt | 08.09.23 - Bremerhaven mit der Morning Cornelia |09.09.23 - Nicht mehr im GSW |

    20.09.23 - Ankunft beim Händler | 25.09.23 - Fahrzeugbrief angekommen | 27.09.23 - Abholung |

  • Meiner ist am 21.07. gebaut worden, aber ich kontrolliere trotzdem ob er auf der Morning Pilot war. Wir wissen das ja nur indirekt da der Zugang zum GSW erlischt. Aber ich rechne realistischer mit der Morning Cornelia oder spätestens mit der Asian Trust. Nach 24h war er zumindest nicht durch den Zoll.

    OT: weiß jemand ob man e-Autos aus der Fremantle Highway günstig erwerben kann? Oder gehen die alle zum Recycling? Der Kauf ist natürlich ein Risiko. Aber wie sagt der Engländer: no risk no fun.

    Die Frage stellst Du nicht ernsthaft, oder?

  • Ich würde es als Schade empfinden, wenn 500 "funktionierende" Wagen einfach eingestampft werden. Aber Deine Zweifel sind berechtigt. Wenn die Presse von 500 intakten Autos spricht heisst das gar nichts. Man müsste halt wissen wie gut die Decks voneinader getrennt sind. War mal auf einem alten Flugzeugträger, da sind die Bereiche sehr gut voneinander mit Schotts getrennt. Aber sorry, ist hier alles OT.

    Bockenheim: EV6. 58kw, deep forest. P1,P4, Wärmepumpe, TN26 Bronze CC2 Vol, Strom Tibber und bald PV und Akku

    Twingo ZE, der Winterschluckspecht ;)