Kia EV6 Forum Bestellung und Wartesaal - Bestellen Lieferzeit 2021 / 2022 / 2023 / 2024 - Auslieferung des Elektro Kia

  • Geh zum Anwalt, die höhere Gewalt möchte der Händler mal darlegen. Im Mai letzten Jahres waren alle aktuell auftretenden Probleme (Corona/Chipkrise/Ukraine) bekannt. Da hatte er den Liefertermin entsprechend anpassen können... So meine Meinung


    Ggf erstmal beraten lassen bei der Verbraucherzentrale.

    GT SWP ohne GSD

    Bestellt 24.1.22

    Gebaut 5.4.23

    VIN seit 19.5. nicht mehr im GSW zu sehen

    Übergabe 20.6.

  • Ende Mai 2022. Mündlich hieß es damals "ca. 1 Jahr", das wäre genug Vorlauf für BAFA gewesen. Jetzt ist das Auto noch nicht mal produziert und darauf habe ich den Händler auch hingewiesen - ist ihm aber wohl egal, er versucht es eben jetzt auf die "harte Tour", was ich unschön finde.

    Die Vorredner haben schon alles gesagt. Ab Mai '22 kann sich kein Hersteller mehr auf Corona bzw. Chipkrise rausreden.

  • Merci an alle Vorredner!

    Dann habe ich halt jetzt den Aufwand, Papierkram, Anwalt -- und werde weiter berichten. Verbraucherzentrale habe ich schon versucht, "betreuen" mich aber nicht, weil Gewerbeleasing.


    Was ich wirklich nicht verstehe, ist wie man heutzutage auf Biegen und Brechen so gegen den Kunden arbeitet. Klar, ich habe nen Vertrag unterschrieben, aber muss ich das Auto auch noch abnehmen, wenn Kia in 10 Jahren liefert oder wie?

    Naja, ihr versteht schon, ist einfach unnötig und frustrierend.

    KIA EV6 GT-Line - 239 kW - AWD Moonscape Matt - volle Hütte, alles außer AHK: P5, P6, P7, GSD, WP.


    Bestellt: Ende Mai 2022 - Status: Ende August 2023 geliefert und Liebe auf die erste Fahrt :love: ;)

  • Ende Mai 2022. Mündlich hieß es damals "ca. 1 Jahr", das wäre genug Vorlauf für BAFA gewesen. Jetzt ist das Auto noch nicht mal produziert und darauf habe ich den Händler auch hingewiesen - ist ihm aber wohl egal, er versucht es eben jetzt auf die "harte Tour", was ich unschön finde.


    Deshalb: Wenn es hier noch Tipps gibt, wie ich da raus komme um wieder "frei" zu sein, bitte gerne. Danke!

    Schaue bitte in Deinem Vertrag nach der Lieferfrist.

    Bei mir steht ca. 12 Monate.

    Falls bei Dir das auch drinnen stehen sollte gehe folgendermassen vor.


    Was kannst Du bei Lieferverzug tun?

    Du wartest nun seit über sechs Wochen darauf, dass Dein Wagen endlich geliefert wird?

    Jetzt solltest Du aktiv werden und den Händler anmahnen.


    Mahnung und Nachfrist setzen


    In der Mahnung solltest Du den Händler auffordern, das Fahrzeug zu liefern.

    Setze ihm dazu eine Nachfrist.

    Zwei Wochen sind in der Regel ausreichend.

    Die Mahnung solltest Du zu Beweiszwecken schriftlich oder per E-Mail an den Händler senden.

  • Im Vertrag ist keine Lieferfrist angegeben, das Feld im Leasingantrag ist leer. Das hat mir der Händler heute auch schriftlich bestätigt.


    Von daher habe ich jetzt "einfach so" gemahnt, damit ich eben in 6-8 Wochen rauskomme (nach Verzugsetzung). Tja, und jetzt hat er mir eben 4 Monate "Verlängerung" gegeben, vermeintlich.

    KIA EV6 GT-Line - 239 kW - AWD Moonscape Matt - volle Hütte, alles außer AHK: P5, P6, P7, GSD, WP.


    Bestellt: Ende Mai 2022 - Status: Ende August 2023 geliefert und Liebe auf die erste Fahrt :love: ;)

  • Der Vollständigkeit halber: In den Neuwagenverkaufsbedingungen, auf die er sich beruft steht:

    "Höhere Gewalt oder beim Verkäufer oder dessen Lieferanten eintretende Betriebsstörungen, die den Verkäufer ohne

    eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, den Kaufgegenstand zum vereinbarten Termin oder innerhalb

    der vereinbarten Frist zu liefern, verändern die in Ziffern 1 bis 4 dieses Abschnitts genannten Termine und Fristen

    um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen. Führen entsprechende Störungen zu einem

    Leistungsaufschub von mehr als vier Monaten, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Andere Rücktrittsrechte

    bleiben davon unberührt."


    Sprich, er sagt nicht mal "Corona" oder "Chipkrise", sondern beruft sich auf "beim Lieferanten ist was gestört" - was ja auch stimmt, aber...

    KIA EV6 GT-Line - 239 kW - AWD Moonscape Matt - volle Hütte, alles außer AHK: P5, P6, P7, GSD, WP.


    Bestellt: Ende Mai 2022 - Status: Ende August 2023 geliefert und Liebe auf die erste Fahrt :love: ;)

  • Im Vertrag ist keine Lieferfrist angegeben, das Feld im Leasingantrag ist leer. Das hat mir der Händler heute auch schriftlich bestätigt.


    Von daher habe ich jetzt "einfach so" gemahnt, damit ich eben in 6-8 Wochen rauskomme (nach Verzugsetzung). Tja, und jetzt hat er mir eben 4 Monate "Verlängerung" gegeben, vermeintlich.

    Hallo,


    dann warte die vier Monate.

    Er wird eh nicht innerhalb der nächsten vier Monate liefern.

    Da Du keine Lieferfrist hattest ist seine Antwort jetzt etwas wert.

    Damit kannst Du Ihn in jetzt in Verzug setzen.

    Ist halt etwas nervig und spare Dir den Anwalt da sich mit diesem sowieso alles in die Länge zieht.

  • Ich gehe auch nicht davon aus, dass das bis in 4 Monaten (+6 Wochen!) klappt (weiß keiner), aber selbst wenn nicht:

    - stehe ich dann ganz ohne Auto da (Leasingrückgabe vom Alten ist Mitte September)

    - ist die BAFA Prämie pfutsch

    - möchte ich natürlich vor Klarheit bzgl. des alten Vertrags nix Neues abschließen und dann am Besten mit 2 Leasingverträgen da stehen.


    Sorry, will nicht jammern - aber vielleicht hilft mein Fall ja irgendwann auch noch jmd. anderem. Ich gebe weiter Bescheid.

    KIA EV6 GT-Line - 239 kW - AWD Moonscape Matt - volle Hütte, alles außer AHK: P5, P6, P7, GSD, WP.


    Bestellt: Ende Mai 2022 - Status: Ende August 2023 geliefert und Liebe auf die erste Fahrt :love: ;)

  • Im Vertrag ist keine Lieferfrist angegeben, das Feld im Leasingantrag ist leer. Das hat mir der Händler heute auch schriftlich bestätigt.


    Von daher habe ich jetzt "einfach so" gemahnt, damit ich eben in 6-8 Wochen rauskomme (nach Verzugsetzung). Tja, und jetzt hat er mir eben 4 Monate "Verlängerung" gegeben, vermeintlich.

    Wenn gar keine Lieferfrist genannt ist, dann bist du fein raus: Keinen (unverbindlichen) Liefertermin zu nennen bedeutet quasi, dass der Händler SOFORT liefern muss. Bzw. andersrum ausgedrückt: Du hättest ihn theoretisch schon nach den ersten sechs Wochen nach Bestellung in Verzug setzen (und ihm ab dann noch zwei Wochen Zeit zu liefern geben) können.


    Das heißt auch: Selbst wenn der Händler die höhere Gewalt rechtssicher begründen kann (was nicht der Fall sein wird, wie oben schon beschrieben wurde), dann galten die ab deinem Bestelltermin. Also Bestellung im Mai 2022 + 4 Monate höhere Gewalt + 6 Wochen Kulanz: Selbst da sind wir heute schon lange drüber ;)


    Ich würde dem Händler antworten, dass du ihn aufgrund seines Schreibens nun nur noch 14 Tage gibst, das Auto zu liefern und du dann bei Nichterfüllung zurücktreten wirst. Sag ihm, wenn er das so nicht akzeptiert, gehst du zu deinem Anwalt und reichst die Anwaltskosten entsprechend an deinen Händler weiter.



    Zur Sicherheit: Ich bin kein Anwalt und habe keine Rechtsausbildung o.ä., aber mein Rechtsverständnis wäre so, dass der Händler hier auf gut Glück mit sehr fragwürdigen Methoden versucht, dich an deinen Vertrag zu binden.

    Seit 08.07.2023: EV6 AWD in SWP: GT-Line, WP, P5, P6, P7 als sofort-verfügbaren gekauft

  • Nur um das nochmal hervorzuheben: Es ist keine Lieferfrist schriftlich(!) vereinbart worden: D.h. die Lieferfrist beträgt 0 Tage, also ist gleich dem Bestelldatum.


    Keine Ahnung, wie der Händler drauf kommt, dass die vier Monate erst mit dem Tag des "in Verzug setzens" starten sollten. Das steht doch so auch nicht in den Vertragsbedingungen geschrieben...

    Seit 08.07.2023: EV6 AWD in SWP: GT-Line, WP, P5, P6, P7 als sofort-verfügbaren gekauft