KIA EV6 GT Rutschen der Reifen beim Einparken - Problem - Lenkverhalten

  • Wie Elchbier schrieb, für eine "konsistente", wenn auch nicht gute, Bremse müsste man vermutlich die Rekuperation abschalten. Ansonsten gibt es einen mehr oder weniger guten Übergang zwischen Rekuperation und Bremsen mit Wärmeentwicklung. ;)

    Reiner Klumpp

    Und zum Thema "knapp vor Aufprall"... das ist eine Frage des persönlichen, anpassbaren Fahrstils. Fahrzeuge verhalten sich nicht alle gleich. Nur weil das eine Auto sich so verhält muss sich das andere nicht genauso verhalten. Situativ anpassen. Auto kennenlernen. Ich hab mit dem EV6 GT ein Fahr-Sicherheits-Training gemacht ... und festgestellt, das ist ein fetter Klotz, wenn man auf der Dynamik Platte ist ...den fängt man nicht ohne weiteres wieder ein.

  • und festgestellt, das ist ein fetter Klotz,

    Ja, die 2.200 kg lassen sich leider nicht wegdiskutieren.

    Ich habe verschiedenste Fahrzeuge schon über (leider nur) europäische Rennstrecken geprügelt - man merkt leider wirklich jedes Kilogramm. (am meisten Spaß war damals die Lotus Elise S2 (Sub 900kg auf rund 200ps)

    Und jedes Kilogramm ungefederte Masse noch mehr, weswegen ich die Rad/Reifen Kombination (und Größe) beim GT maximal unglücklich finde.

    Würde auch mit 50 kg weniger ungefederte Masse funktionieren, das Fahrzeug, wenn man die richtigen 19" Felgen aufzieht.

  • Einen konstruktiven Tip kann ich dir leider nicht geben, aber zu 110% bestätigen dass der Wagen elektronisch gefesselt wird. Egal ob Sport, GT oder MyDrive Modus, ich spür ganz klar dass auf schnelle Lastwechsel nicht direkt auf das Gaspedal reagiert wird um den Wagen am Ausbrechen zu hindern (Schade denn je nachdem ist das durchaus gewollt). Dies besonders spürbar wenn man in einer Kurve "voll drauftritt".


    Was die Bremse angeht, hast du diese schon auf "Sport" gestellt? Ich spür keinen Unterschied, aber vielleicht hast du ja mehr Glück.

  • Jemand (auf abgesperrter Strecke ;) ) schonmal mit ESP gänzlich aus getestet?

    Mir fehlt auch das "mit dem Heck" mitlenken im GT Modus, man merkt das auch dort die elektronische ESP Leine noch greift.

    Da war das Sport ESP vom Suzuki Swift Sport damals weniger restriktiv (wobei ich auf den 190km/h Drift in der Autobahnkurve gerne verzichtet hätte 8| ).

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK

  • Ja, aber das ist so gar nichts für den öffentlichen Verkehr. ;)


    Ein "beweglicher Hintern" sollte auch mit ESP "long off", also zweite Stufe ausm, schon kommen. Zumindest war das so beim ADAC Fahrtraining meine ich so... aber das ist schon wieder ein Jahr her und hatte nicht viel Zeit zum Spielen. ;)

  • Habe gestern die Traktion und ESP komplett ausgeschalten, Rekuperation ebenso auf null ............da fährt er sich richtig gut, auch die agilen Bridgestone Reifen finde sehr gut, besonders bei nasser Fahrbahn geben sie mir ein gutes Gefühl in den Kurven......ich spüre jetzt das der Reifen sich in den Asphalt frist, was mit dem Original nur bei gut warmgefahrenen Reifen und trockener Fahrbahn der Fall war.



    Fahrstihl anpassen--klar, war ja auch nur am Anfang 1-2 mal, bis ich feststellte, das man mit viel KG nicht zu sehr spielen sollte. Wenn ein Fahrzeug mal Quer schiebt, brauchst du sehr viel Glück oder Erfahrung/Können, um das wieder zu regeln.

    Da hat mein Fahrwerksschrauber das Top Fahrzeug zum heizen! Eigenbau offen zweisitzer wie die KTM Flitzer 600kg und 300ps, nur besser, mit Strassenzulassung.




    Eins hab ich noch! Scheibenwischer!

    Gibts schon neue Scheibenwischer die stabil im unteren Bereich sind oder hat wer eine Lösung, das man bei Regen auch über 170km/h fahren kann (Ausser Blindflug).

    Die Aussage von Kia ist schon eigenartig lustig.....Überall auf der Welt darf man nicht so schnell fahren, nur in Deutschland. Toll oder, aber in Deutschland Autos verkaufen wollen.

  • Tipp zum Scheibenwischer: Scheibe versiegeln, dann brauchst du den nicht mehr.

    Gerade auf der Autobahn ein wirklich segen!

    Seit 01.06.2023 KIA EV6 GT in Weiß :love:


    Elektrische Vorgänger: Tesla Model Y Longrange und zuletzt Tesla Model 3 Performance