Adaptiver Tempomat - Erfahrungen Kia EV6

  • Defekt würde ich eher ausschließen, hab das auch und bei Facebook auch zu lesen. Kia kann ja gut Fehlermeldungen anzeigen bei Defekten ;) Es kommt auch stark drauf an welche Ortschaften man durchfährt. Da überstimmt scheinbar here irgendwann die 0,1 mp Kamera vom kia


    Bei meinem Bruder im Ceed auch (teilweise genau die gleichen Fehler). Ist bei Kia halt Stand der Technik. Da das Auto sonst super ist es nur ein kleiner/mittelgroßer Negativpunkt ;)


    Heute nochmal mitm Hybrid gefahren, muss ich wegen der Förderung noch behalten, und es ist eine Freude was VW so alles erkennt :D

    Dann scheint es echt Fahrzeug abhängig zu sein, bei mir funktioniert die Schilderkennung Top

  • Können wir das auf „dein“ Volvo, bzw. dieses Modell eingrenzen! Ich habe Fälle gefunden, wo auch Volvo Modelle betroffen sind

    Stimmt - kann sein, dass ältere Modelle noch ein Frontradar haben. Die Radareinheit in der Scheibe kam spätestens 2015 mit dem XC90, da hatte ich die schon drin. Jedes danach neu erschienene Modell hat die meines Wissens nach seither ebenfalls, also XC40/60, V/S90, V/S60. Ist natürlich möglich, dass auch dieses System Ausfälle hat, ich habe aber in 8 Jahren keinen einzigen erlebt.

    EV6 Basis, AWD, P1, P2, P3, P6, AHK, Deep Forest Green, bestellt 02/22

  • Schildererkennung ist eigentlich auch ok bei mir, sehr selten, dass ervein Schild nicht erfasst.

    Und das mit der zugekleisterten Radarplatte und Ausfall (2-3 Fehlermeldungen) hatte ich schon berichtet.

    Mitunter gehen die Meldungen nachbeinigen Kilometern wieder weg, manchmal aber erst, ach Neustart.

    (D)

    Kia EV6, GT-Line, AWD, P5, P6, P7, WP, GD, AHK, Sitze Bright, Runway Red,

    bestellt: 14.07.2021, produziert: 20.07.2022, ausgeliefert: 14.10.2022, übernommen: 18.10.2022

  • Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Zumindest was die Schildererkennung angeht. Die ist vielleicht nicht 100% top, aber so schlecht wie beschrieben zumindest bei mir nicht. Würde da schon fast einen Defekt vermuten bei der Beschreibung.

    unfassbar schlecht, wie russisch Roulette.

    Defekt ist schwer vorstellbar, vermute Verschlechterung durch Softwareupdates.

    Ich kenne die Schilderkennung schon vom eNiro. Dort so, wie von Dir beschrieben.

  • Die Schilderkennung ist sagen wir mal zu 95% okay, aber mehr ein Roulette. Es werden 80 bei Regen Schilder erkannt, die gar nicht gelten und der Tempomat wird auf 80 gesetzt. Scheinbar gibt es keine Software Kommunikation zwischen Kamera und Regensensor.


    Dann werden Schilder der Abfahrt erkannt, die gar nicht für die Fahrspur sind. Schilder auf Landstraßen kann das System gefühlt gar nicht erkennen. Gut Schildererkennung soll, laut Handbuch nur auf der Autobahn funktionieren.


    Ich habe mich, mit dieser schlechten Software abgefunden. Gerade in Kurven oder wenn Schilder mit Zusatzkennzeichen kommen, steigt die Software aus.

    Dies hat nichts mit der Hardware zu tun, sondern ist einfach nur Software oder Hardware in Form von Rechenleistung die zu schwach ausgelegt ist.


    Was jedoch gut ist mit den neusten Updates für den HDA2, das Reagieren auf den Vordermann. Hier scheint der Konzern, etwas optimiert zu haben, da nun kein starkes abbremsen mehr passiert, wenn der Blinker zum überholen gesetzt ist. Weiterhin, ist die Beschleunigung nun gegeben, wenn das Fahrzeug vor einem die Spur verlässt. Dies war vorher eher dürftig, so das mit dem Fahrpedal nachgeholfen werden musste.

    Weiterhin, kann ich nun die Geschwindigkeit mit dem Fahrpedal kurzfristig erhöhen und der Tempomat fällt nicht erst 3 kmh unter die eingestellte Geschwindigkeit. Dies war leider vorher immer der Fall und sehr nervend.

  • Bitte, wo steht, dass die Schildererkennung nur auf Autobahnen funktioniert?????? Vielleicht meinst du die automatische Übernahme der ausgewiesenen Geschwindigkeit, das ja.

    Allerdings erkennt er nach einer sauberen Einrichtung auch Schilder auf Bundes-/Land-/Kreisstraßen! Nur musst das dann eben über die linke Wippe nach oben oder unten manuell übernehmen. Ein grüner Pfeil hilft dir dabei in welche Richtung du drücken solltest.

    Also bitte, erst mal mit dem Auto auseinandersetzen ehe überheblich und inhaltslos gebashed wird. Danke!

    Bestellt am 20.04.22: EV6 Long Range RWD, Auroraschwarz Metallic, GT-Line, Glasdach, Wärmepumpe, Assist+, 19"

    Übernahme am 30.10.2023 :love: :love: :love:

  • Stimmt - kann sein, dass ältere Modelle noch ein Frontradar haben. Die Radareinheit in der Scheibe kam spätestens 2015 mit dem XC90, da hatte ich die schon drin. Jedes danach neu erschienene Modell hat die meines Wissens nach seither ebenfalls, also XC40/60, V/S90, V/S60. Ist natürlich möglich, dass auch dieses System Ausfälle hat, ich habe aber in 8 Jahren keinen einzigen erlebt.

    Bist Du Dir sicher, dass Du dies nicht mir der Kamera verwechselst?

    Wie von mir erwartet, schreibt Volvo, dass das Radar hinter dem Volvo Zeichen in der Frontschürze ist, z.B. hier

    https://www.volvocars.com/en-eg/support/manuals/xc60/2021w22/driver-support/camera-and-radar-unit/radar-units

    Seit 31.08.2023: EV6 AWD GT-line, Schneeweiß Perleffekt, Schiebedach, P5+6, Wärmepumpe

  • Ach, da schau her, das ist mir neu. Der XC60 hatte vorher durchaus die mit Kamera kombinierte Einheit in der Scheibe:

    https://www.volvocars.com/de/support/manuals/xc60/2019w46/fahrerunterstutzung/kamera--und-radarmodul/begrenzungen-fur-die-kamera--und-radareinheit

    So hatte das mein XC90 und mein aktueller V60. Wundert mich, dass Volvo das geändert hat, ist ein sehr gut funktionierendes System.

    EV6 Basis, AWD, P1, P2, P3, P6, AHK, Deep Forest Green, bestellt 02/22

  • Bitte, wo steht, dass die Schildererkennung nur auf Autobahnen funktioniert?????? Vielleicht meinst du die automatische Übernahme der ausgewiesenen Geschwindigkeit, das ja.

    Allerdings erkennt er nach einer sauberen Einrichtung auch Schilder auf Bundes-/Land-/Kreisstraßen! Nur musst das dann eben über die linke Wippe nach oben oder unten manuell übernehmen. Ein grüner Pfeil hilft dir dabei in welche Richtung du drücken solltest.

    Also bitte, erst mal mit dem Auto auseinandersetzen ehe überheblich und inhaltslos gebashed wird. Danke!

    Hm, ich gebe ja zu, ich habe keinen EV6, bin aktuell mit einem Skoda Enyaq unterwegs und suche nach einer Alternative. Gibt es eine Erklärung, warum Kia die Geschwindigkeiten, abgesehen von BAB, nicht übernimmt?
    Ich muss sagen, ich bin da bislang echt anderes gewöhnt. Übernahme jeder erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung, egal auf welcher Straßenkategorie. Ja, es gibt Fehlerkennungen, ja, es gibt das Lesen der Geschwindigkeitsbegrenzung abgetrennter Fahrbahnen und die Daten des Nevis scheinen auch ab und an die kamerabasierte Erkennung zu überstimmen.

    Aber gerade auch auf Landstraßen ist die Übernahme der Geschwindigkeit für mich wirklich ein wichtiger Aspekt.


    Gibt es Ankündigungen, die Funktion auf alle Geschwindigkeitsbegrenzungen zu erweitern?