Update KTI_2022-178 Batterie Vorkonditionierung im Winter

  • Ist wieder OT aber (https://www.auto-motor-und-spo…obiler-durchgangsverkehr/)


    Zitat:

    "Die Import-Modelle, die zirka 20 Prozent des Gesamtaufkommens von zuletzt rund 2,1 Millionen Autos jährlich ausmachen, durchlaufen vor dem Weitertransport noch das Technikzentrum des Terminals. Dort kümmern sich 300 Mitarbeiter in vier Werkstätten um die Neuankömmlinge. Was vor mehr als 30 Jahren mit dem reinen Fahrzeugumschlag begann, hat sich heute zu einem umfangreichen Dienstleistungsangebot für die Hersteller entwickelt. "

    Kann sein, dass es so bei einigen Herstellern praktiziert wird.

    Ich habe jetzt 3 nagelneue KIA gesehen, die vom Schiff direkt zum Händler kamen.

  • Das widerspricht etwas der Meldung, die mein Händler von KIA Deutschland erhalten hat, wonach der EV6 vor Anlieferung (nächste Woche) am 30.11. aufbereitet worden sei.

    Heute hab ich einen life gesehen und hier gezeigt. Da war NIX aufbereitet.


    Den Buschfunk glaube ich dann, wenn ich mit eigenen Augen sehe, worüber wir reden.

  • Heute hab ich einen life gesehen und hier gezeigt. Da war NIX aufbereitet.


    Den Buschfunk glaube ich dann, wenn ich mit eigenen Augen sehe, worüber wir reden.

    Was versteht ihr bitte unter "Aufbereitet"?

    Die Schutzaufkleber*innen und außen macht erst der Händer runter.
    (Falls er alle findet)
    Ebenso die Übergabeinspektion.

    Holger

    Bestellung 27.12.2021 - Produktionsdatum 15.06.2022- Zulassung: 27.09.2022, MY22

    EV6 GT-Line, AWD, Yacht Blue, WP, P5, P6, AHK

    Support-Vehicle: Mazda MX-5 NA, 3,5kg/PS statt 8,3kg/PS, Bj.1993


  • Genau das schrieb ich.

  • Dann zeig uns mal Deine Bestellung auf der steht dass Du Mj23 bestellst und auch drin steht was dies genau beinhaltet.


    Das man es bekommt steht auf einem ganz anderen Blattt hat aber mit der von mir als unpassend dargestellten Argumenatitionskette rein gar nichts zu tun.

    Ich weiß nicht worauf du hinaus willst - und das ist wirklich nett gemeint.


    Du weißt doch selber, dass noch keiner sein im MJ23 bestelltes Fahrzeug ausgeliefert bekommen hat.


    Auch kann ich keinen Fehler in der Argumentationskette erkennen, wenn jemand ein MJ22 bestellt hat, nun ein MJ23 bekommt und in diesem, wie bei meinem MJ22 bereits die Vorkonditionierung im Anlieferungssoftwarestand (für das Autohaus) enthalten ist. Aber vielleicht stehe ich auf dem Schlauch.


    Wichtig für die Diskussion hier ist doch nur, dass seit Ende Oktober ausgelieferte Fahrzeuge bereits die Vorkonditionierung haben und diese nicht mehr kostenpflichtig aufgespielt werden muss.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 45.700km Laufleistung, 331 Ladungen >260 x HPC, 12.027kWh (85% DC 15% AC) geladen (Stand 05.06.2024)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • Auch kann ich keinen Fehler in der Argumentationskette erkennen, wenn jemand ein MJ22 bestellt hat, nun ein MJ23 bekommt und in diesem, wie bei meinem MJ22 bereits die Vorkonditionierung im Anlieferungssoftwarestand (für das Autohaus) enthalten ist. Aber vielleicht stehe ich auf dem Schlauch.

    Ist doch eigentlich gar nicht so schwer: die Ausgangslage war dass jemand sich beschweren und ggf. rechtlich geltend machen soll dass sein aktuell ausgeliefertes Fahrzeug ein Mj23 ist und deswegen die Vorkonditionierung ab Werk haben muss.


    Fakt ist aber: man kann das nicht mit dieser Argumenatition geltend machen weil man eben ja keine Bestellung hat in welcher was in der Art drin steht "Mj23 inkl Akku-Vorkonditionierung" - darauf kann man den Mangel nicht stützen weil die Funktion der. Vorkonditionierung eben nicht bei Kauf zugesagt/versprochen wurde. Ergo: diese Argumentationskette ist fehlerhaft und würde vor Gericht keinesfalls Bestand haben.


    Der einzige brauchbare Ansatz rechtlich die Vorkonditionierung (kostenlos) zu verlangen ist dass das Fahrzeug ohne diese in einem Großteil des Jahres nicht die (werblich ausgelobte) schnelle Ladefähigkeit aufweist.

    Wichtig für die Diskussion hier ist doch nur, dass seit Ende Oktober ausgelieferte Fahrzeuge bereits die Vorkonditionierung haben und diese nicht mehr kostenpflichtig aufgespielt werden muss.

    Nach dem was man hier so liest scheint das eben NICHT immer der Fall zu sein.


    Der Modelljahrwechsel ist doch soweit ich weiß seit dem 01.08.2022 fürs MJ 23 vollzogen worden insofern sollte - bis auf wenige Ausnahmen - alle Neuauslieferungen MJ 23 sein.

    Hier warst Du Dir dessen selbst noch nicht so sicher.

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

  • Aber ich denke mal, dass Kia bei der Ladegeschwindigkeit ausreichend Sternchen in den Prospekten drin hat um drauf hinzuweisen, dass das nur unter optimalen Bedingungen erreicht wird.

    EV6 bestellt am 17.3.2022 in Runway Red mit großer Batterie, sonst nix.


    Angekündigt für die Anlieferung beim Händler in KW47, KW48, KW49, KW50, KW51, KW52

    Zugelassen in KW51

  • Fakt ist aber: man kann das nicht mit dieser Argumenatition geltend machen weil man eben ja keine Bestellung hat in welcher was in der Art drin steht "Mj23 inkl Akku-Vorkonditionierung" - darauf kann man den Mangel nicht stützen weil die Funktion der. Vorkonditionierung eben nicht bei Kauf zugesagt/versprochen wurde. Ergo: diese Argumentationskette ist fehlerhaft und würde vor Gericht keinesfalls Bestand haben.

    was sollte der Kaufvertrag dabei für eine Rolle spielen?

    Dann müsste jeder Händler bei jedem Garantieanspruch erstmal prüfen, wann wurde der Kaufvertrag unterschrieben und war die fehlerhafte Funktion zu dem Zeitpunkt schon Vertragsbestandteil…

    Wenn Kia angibt, dass ab Modelljahr 23 die Vorkonditionierung an Bord ist, und man nachweislich, anhand der Fahrgestellnummer erkennbar, ein Modelljahr 23 besitzt, spielt es keine Rolle, ob man den Kaufvertrag beim Stand MJ21, MJ22 oder MJ23 unterschrieben hat.


    Wäre ja noch schöner, wenn ich laut Kia Funktionen an Bord haben sollte, die sich dann aber darauf berufen, dass ich den Kaufvertrag Anfang 22 unterschrieben habe.

    Glück Auf!

    ___________________________________________

    EV6, 77.4 kWh, Heckantrieb in Stahlgrau Met.
    P1, P2, P3, P4, Kofferraum-/Heckprojektoren

    Bestellt 18.11.2022 / vsl. Lieferung 47. Kw:D