Beiträge von mw65830

    Gilt das für alle SC? Die haben doch unterschiedliche Generationen, oder?

    Die Einschränkung (max 42kW) galt wohl speziell für die Tesla-Ladesäulen der 3. Generation. Das Problem gab es laut Berichten weder an den älteren noch genutzten Säulen der Generation 2 noch an den Neuesten (4), die Tesla jetzt verbaut (an neuen Stationen oder wenn Säulen ersetzt werden).

    Wie zwei andere hier schon kommentiert haben, scheint Tesla aber auch die Software der 3er-Säulen noch zu berichtigen und jetzt sind daran wohl Ladegeschwindigkeiten nahe 100kW möglich. Damit wird man sicherlich meistens leben können - wenn nicht, muss man entweder auf die Generation der Ladesäulen achten oder Stationen anderer Anbieter aufsuchen.


    Aber wir sind hier sehr OT für Lade-Diskussionen, dafür gibt es hier im Forum andere Threads. Falls es weiteren Gesprächsbedarf gibt, sollte der vielleicht dort hin verlagert werden.

    Mein EV6 ist beim Händler angekommen (endlich), wird in den nächsten Tagen zugelassen. Es fehlen "nur" noch die Winterräder (weil die ja nicht beschafft werden konnten, so lange das Auto noch unterwegs war) ... mal sehen, ob ich den Wagen diesen Monat in Empfang nehmen kann ... Ich traue dem Wetter leider nicht so weit, dass ich erst mal mit Sommerrädern fahren würde (und weiß auch nicht ob die UVV der Berufsgenossenschaft das bei einem Firmenwagen erlauben würden). Aber mindestens kann ich ihn inzwischen riechen und vielleicht irgendwann die Tage auch mal ansehen mit dem Wissen: Das ist "meiner". Man wird ja genügsam 🤷‍♂️

    Ich glaube auch nicht, daß KIA das übernimmt. Das es so schnell kommt, konnte keiner erahnen. Noch nie hatten wir so eine unfähige Regierung.

    Wir wollen hier keine politischen Diskussionen führen, aber hier will ich widersprechen:

    Doch, hatten wir. Direkt davor die GroKo, auch wenn man das erst hinterher erkennen konnte und die Ampel jetzt an vielen Stellen (speziell Klima- und Energiepolitik, aber auch beim Militär etc. die Scherben aufkehren muss). Dass die 3 Ampel-Parteien dabei leider, allen Beteuerungen am Anfang der Legislaturperiode zum Trotz oft nicht an einem Strang ziehen (und leider speziell die FDP vieles sabotiert / sich als Opposition in der Regierungskoalition zu profilieren versucht (und damit kläglich scheitert)), der Kanzler relativ wenig der bestellten Führung liefert (oder zumindest scheint es so) und deshalb vieles nicht so "reibungslos" läuft wie es wünschenswert wäre - geschenkt. Wenn ich mir allerdings die möglichen Alternativen (Merz/Söder oder für die ganz Bekloppten die AfD) ansehe, dann haben wir im Moment zumindest immer noch die Beste von vielen schlechten Möglichkeiten (speziell für (überzeugte) E-Autofahrer). Aber das darf natürlich jeder sehen wie er will.

    Und nun zurück zum Thema Lieferzeiten des EV6 ...

    Der Wagen ist zugelassen, die BAFA-FEMS ist beantragt.

    Wäre dennooch irgendwie cool, das Fahrzeug dann auch fahren zu können. :P


    Ich weiß, manchmal hab ich einfach unrealistische Erwartungen...

    Da hilft ggf. der Klimawandel 🤣 Wenn es an Weihnachten wie in den letzten Jahren so 15-20°C haben sollte, dürften ein paar hundert km auf den Sommerrädrrn (bis die Winterschlappen dann endlich da sind) auch nicht undenkbar sein. Außer natürlich man wohnt im Voralpenland oder sonst wo über 600m über NN.

    Na ja, fehlende Winterräder sollten die Zulassung und Beantragung der BAFA-Förderung in 2023 nicht behindern, wichtig ist da nur, dass der Fahrzeugbrief vorliegt. Ob man das Auto dann erst später abholt, wenn es die Schneestiefelchen angezogen hat, ist dafür eher irrelevant.

    Wenn natürlich Auto bzw. vor allem der Fahrzeugbrief noch gar nicht da sind, ist das etwas anderes.

    Naja, ist schwer mit Kamera etwas auszuwerten bevor die Kamera es sieht. Deswegen wird ja auch nicht vorher gebremst. ;)

    Genauso wie jeder Autofahrer müssen Kameras das schon ein- bis zweihundert Meter vorher erkennen. Das die Anzeige im Cockpit dann erst nach dem Schild wechselt ist noch ok. Aber ein (guter) Fahrassistent (Abstandstempomat mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung), der schon "assistiertes" Fahren der Klasse 2 bieten soll (ganz zu schweigen von teilautonomem Fahren der Klasse 3 (Hände müssen nicht mehr am Lenkrad anliegen, der Fahrer darf sich tatsächlich mit Zeitung Buch oder dem Handy beschäftigen)), muss schon rechtzeitig verzögern (oder beschleunigen), dass die Geschwindigkeit nach dem Schild passt (bzw. spätestens 100m danach, wo dann ein freundlicher Fotoapparat stehen könnte). Und ja, andere Hersteller können das (Mercedes, BMW, VW spätestens im ID.7).

    Das ist jetzt kein Grund, das Auto nicht zu kaufen, aber es wäre doch schön, wenn auch KIA das hinbekäme. Aber im Moment klingt es so, als ob speziell dafür noch Technik (oder mindestens Software) auf dem Stand von vor 5-6 Jahren eingesetzt würde.

    Uff, für mich sieht das wie ne ordentliche Preissenkung aus.

    Ohne das im Detail analysiert zu haben ist da eine Mischung aus den Paketen P1, P4, P3, P2 mit dabei. Das für nur 1000€ mehr als Basis bei einem RWD.

    Das ist ordentlich und wäre sofort meine Wahl 👍

    Mir würde das Sound-Paket fehlen (ist auch nicht zusätzlich wählbar, habe gerade in den Konfigurator geschaut).

    Im Konfigurator lässt sich tatsächlich nur die WP zusätzlich wählen und das Design-Paket (P7), was ja nur die 20"-Felgen sind.

    Da man auch mit individueller Konfiguration noch unter der magischen 60k-Grenze bleiben kann und dann fast alles haben kann (wenn einen z.B. rot, 19-Zöller und kein P4 reicht), ist das wohl tatsächlich vor allem eine Art Preissenkung durch die Hintertür, wenn dann auch für ein klar definiertes Paket (wobei ich die separat zu wählende WP da schon fast seltsam finde).

    Na ja, für mich selbst eh vergossene Milch, ich habe ja schon vor 17 Monaten bestellt (und bekomme meinen wohl Anfang 2024 (der Händler könnte wohl auch in der Woche vor Weihnachten ausliefern, wenn die Ankündigung stimmt, aber mein Arbeitgeber lässt aus internen Gründen (Lohnbuchhaltung / steuerliche Jahresabschlussarbeiten) keine Übergaben in den letzten 2 Wochen des Jahres zu). So lange KIA nicht auf die Idee kommt, die Listenpreise noch kurzfristig anzuheben (und danach sieht es ja gerade nicht aus), sind die zusätzlichen 2 Wochen Wartezeit auch vollends egal. :rolleyes:

    Jupp, wenn es der Zombiemodus ist (klingt danach): Aus „Zombiemodus“ befreien - Kia EV6 Technische Daten und Rückrufaktionen - Kia EV6 Forum (ev6-forum.de)

    Schon mal in Kia EV6 Technische Daten und Rückrufaktionen - Kia EV6 Forum (ev6-forum.de) oder EV6 Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung - Kia EV6 Forum (ev6-forum.de) probiert?

    Hier tummeln sich doch eher zukünftige (noch wartende) EV6-Fahrer ...

    So, dann melde ich mich mal ab.

    Nachdem der Händler mir eine Preiserhöhung in unbekannter Höhe angekündigt hat, habe ich in ihn 6 Wochen nach den unverbindlichen Liefertermin in Verzug gesetzt.
    Als dann die Nachfrist abgelaufen war bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten.

    Wenn nächstes Jahr der geleaste Kona electric zurück geht werde ich mich nach einem sofort verfügbaren Fahrzeug umschauen.

    Wenn man sich ansieht, wie sich die Neufahrzeugpreise für E-Autos am Markt entwickeln (getrieben durch die Preissenkungen von Tesla), sind (die Versuche von) Preiserhöhungen für den EV6 bei "Altbestellern" an sich schon eine Unverschämtheit, selbst wenn man die massiven Lieferverzögerungen (die so manchen gewerblichen Kunden auch noch die BAFA-Förderung gekostet haben) außen vorlässt.

    Auch KIA wird wohl beim EV6 in naher Zukunft Preiszugeständnisse machen müssen. Auch wenn ich mal nicht von Listenpreissenkungen ausgehe, so wird es vermehrt zu Rabatten durch die Händler kommen.

    Wobei gerade beim EV6 eine Listenpreissenkung (zurück zu den Preisen von 2021 / Anfang 2022) eher zu Absatzsteigerungen führen könnte - zumindest bei Gewerbe-/Flottenkunden.

    Bei 60.000 Euro (Listenpreis, egal wie viel Rabatt der Händler gibt) verdoppelt sich der zu versteuernde geldwerte Vorteil für die Firmen-/Dienstwagenfahrer, sofern sie das Auto auch privat nutzen dürfen (und ganz ernsthaft, wie viele EV6 werden wohl als nur gewerblich eingesetzte Dienstwagen gekauft, die vom Arbeitnehmer abends am Firmensitz abgestellt und morgens wieder abgeholt werden müssen (bzw. selbst wenn sie außerhalb der Arbeitszeit beim Fahrer zuhause geparkt werden können, keinen Millimeter privat bewegt werden dürfen?). Das will kaum ein Arbeitnehmer (gut, ab einem deutlich über 6-stelligen Einkommen wird das den meisten dann auch egal sein - aber da werden dann wohl auch eher Audi, BMW und Mercedes bevorzugt)

    Mit der Preiserhöhung Anfang 2022 kann nur noch der Basis-EV6 (immerhin noch als als LR und mit ein paar Paketen) für unter 60.000 Euro bestellt werden. Aber schon AWD oder die GT-Line (zugegeben schon ganz gut ausgestattet) könnte gerade noch ohne jede weitere Ausstattung bestellt werden, die GT-Line auch nur im serienmäßigen rot, schon eine andere Farbe (oder das Soundpaket oder sogar nur ein mitbestelltes/r zusätzliches/r KIA-Ladekabel/Ladeziegel würde den Preis über die 60k-Schwelle heben). Anfang 2022 konnte man für unter 60k noch die GT-Line (RWD) mit Aufpreis-Farbe, P5 (Assistenz+), P6 (Soundsystem), Wärmepumpe und Glasschiebedach bestellen. Zum Glück waren die Haupt-Preiserhöhungen dann schon im Mai 2022 bekannt und ich habe dann schweren Herzens auf das Schiebedach verzichtet und mir "meinen" EV6 aus der Basis und ein paar Paketen zusammengebastelt - und noch etwas Luft gelassen für eine weitere Preiserhöhung (die dann Anfang 2023 auch kam).