Beiträge von Daimonion

    Danke für die Mühe!

    Aber wie kommen denn die 31ct bei ARAL zu Stande?

    War leider ein Fehler, den ich im Eifer des Gefechts gemacht hatte. Ich hab 0,69 *0,45 anstelle von 0,69 * 0,55 gerechnet. :(


    Und es stellt sich noch die Frage ob der Basispreis mit 0,69€/kWh richtig ist. Laut Kia sind die 45% Rabatt auf den Preis aus dem EasyCharge Tarif. Das wären dann 0,79€/kWh. Evtl. kann das jemand in der Kia App mit aktiviertem Easy Charge Tarif checken. Ich bin noch ganz frisch im Advanced ohne Grundgebühr drin.

    Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Tabelle von koaschten nachgebaut. Hab dazu auch einen extra Thread gemacht:


    Auf Basis von koaschten seiner Tabelle habe ich mich mal hingesetzt und ebenso eine Vergleichstabelle für die Kosten der unterschiedlichen Ladetarife gemacht.


    Ich finde die Tabelle hat eine interessante Entwicklung. Wo ich dachte dass der EnBW L-Tarif günstig ist, zieht Kia mit dem Aral Pulse Angebot nun super nach und sogar an EnBW vorbei. Sehr interessant das...


    Finden könnt ihr die Tabelle hier.


    Sollte jemand einen Fehler feststellen, bitte informiert mich, damit ich ihn beheben kann.

    Also ich komme in der Charge App mit der Preisgestaltung für den Aral Pulse Premium nicht mit.


    Aktuell habe ich den Advanced Tarif und

    als Gutschein den "Advanced Tariff 12 Months No Base Fee" und "IONITY Power Package 12 Month No Base Fee"


    Darauf schließe ich aktuell erst mal nichts für Aral. Lasse ich mir nun eine Aral Pulse in meiner Nähe anzeigen so wird mir 0,69€/KWh angezeigt. --> Kann ich das als Basis "100%" Preis für den Pulse Tarif annehmen?


    Wenn ich das nämlich mache, die 11,99€ für den Pulse Premium und 45% Rabatt (ergo 55% des 100% Preises) nehme, dann komme ich im Vergleich zum EnBW ADAC Tarif auf folgende Rechnungen:


    Als Basis nehme ich mal 100 KWh


    Aral Pulse Premium Preis: 0,69 *55% = 0,3795€/KWh *100Kwh = 37,95€ +11,99€ = 49,94€

    Adac E-Charge: 0,51€/KWh * 100KWh = 51€

    EnBW L-Tarif 0,39€/Kwh * 100KWh = 39€ + 17,99€ = 56,99€


    Stimmen meine Rechnungen?

    Wenn ja, würde das Bedeuten, dass ab 100KWh der Aral Pulse Premium günstiger wäre?

    Ist für mich das selbe, da ich das Bremspedal benutzen muss, was ich nur selten mache. Egal ich kann es anschalten.

    Nope. Ich bin letzte Woche mit Anhänger gefahren und bei mir wurde von automatischer Reku auf LvL3 zurückgeschalten und der Wagen hat entsprechend rekuperiert.

    Nein, leider nicht - nur in den "Flügelchen" oben am Dach, quasi als Arschbeleuchtung :D

    Ich finde die "Hüftbeleuchtung" mega genial. Gut, dass Kia an der Stelle selbstbewusst Auftritt.

    Guten Morgen. Sollte es bei meinem Antrag Probleme geben wie kann ich Kontakt mit der Bafa bezüglich Erklärungen aufnehmen. Ich kenne zwar die Upload Seite der Bafa. Aber da muss man ja das Dokument auswählen was ich hochschicken will. Vielen Dank.

    du hast ja eine Vorgangsnummer bekommen. Mit dieser und deiner PLZ kannst du unter http://www.bafa.de/status-umweltbonus deinen Status einsehen und die Vorgangsnummer ist dein Schlüssel zur Kommunikation mit der Bafa.


    Den Zettel dass deine Daten wahrheitsgemäß sind hast du unterschrieben und abgegeben? Und du hast dich über BundID oder ein anderes Verfahren gegenüber der Bafa als du identifiziert?


    Wenn ja, dann hast du ja eine Eingangsbestätigung bekommen.

    Mein Antrag ist ja seit ende November abgegeben. Ich habe einfach nur Angst, dass sie was zu meckern haben und direkt den ganzen Antrag ablehnen und ich gar keine Zeit hab das richtige Formular mit der Nummer 30da2014 einzureichen.

    Brauchst keine Angst haben. Antrag ist ja weit vor dem Ende eingegangen und "In Bearbeitung"?!
    D.h. selbst wenn er aus einem vermeidbaren Grund abgelehnt wird kannst du da Einspruch erheben und das Formular 30da2014 nachreichen. ;)

    Ganz so harsch muss man da nicht vorgehen.


    Ja, das kostet Strom, weil man nix regeneriert und auf den ersten Metern ist das ungewohnt. Aber neue Scheiben und Beläge sind sehr viel teurer.

    Ich wollte auf Nummer sicher gehen. Ansonsten kommen dann die nächsten wieder mit ausgeglühten Bremsscheiben an. 😉


    Und was den Reku Strom angeht, der ist tausend mal billiger als ein neuer Satz Bremsen.

    Rosten ist nicht gleich Rosten. Der TÜV beanstandet mMn. nicht den Flugrost wie z.B. auf dem fünften Bild von Holger S. sichtbar. Um den los zu werden muss man nur 1-2 mal vernünftig in die Eisen gehen. Also halt mal 1-2 echte Vollbremsungen von 80(100) kmh auf 0 machen. Dann ist das Problem gelöst.


    Was der TÜV beanstandet ist auf dem dritten Bild zu sehen. Da sieht man dann, dass die Bremsscheibe und der Sattel stellen aufweisen die nicht richtig ineinandergreifen. Die Rillen und der große Bereich zur Mitte der Scheibe deuten darauf hin, dass die notwendige Bremskraft nicht mehr komplett vom Belag auf die Scheibe übertragen wird und somit nicht die erforderliche Verzögerung stattfinden kann.


    Das bekommt man auch nicht mehr raus gebremst und wird zu einem Wechsel der Scheibe und der Beläge führen. Das sieht man aber schon bevor man zum TÜV fährt und ein vernünftiger freundlicher wird dich schon vor dem TÜV drauf hinweisen.


    Kia versucht dem Problem Herr zu werden indem bei der intelligenten Rekuperation von Zeit zu Zeit mechanisch gebremst wird und nicht via Antriebsstrang. Siehe das verbotene Buch.