Beiträge von Schnippendippel

    Schnippendippel, ich entnehme Deinen Ausführungen, daß Du gern aggressiv auf der linken Spur mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs bist und dabei auch die Grenzbereiche der STVO ausnutzt ( und vielleicht auch überschreitest ?). Dann wirst Du jedes Assistenzsystem als "Störung" empfinden - was Du ja auch selber schreibst! Das Geld für solche Systeme kannst Du Dir dann wirklich sparen.

    Der adaptive Tempomat beim EV6 funktioniert tatsächlich (vorerst (?)) nur im HDA- Modus, das heißt nur auf der Autobahn, und das auch nur bis max. 130 kmh - selbst wenn die Strecke "freigegeben" ist.

    Ich ( als Fahrer, der sich mit 130 kmh zufrieden gibt) nutze das System grundsätzlich, weil das Fahren für mich dadurch tatsächlich viel entspannter ist.

    Ärgern tue ich mich, wenn ein anderer Fahrer in die Lücke vor mir fährt oder wenn der Fahrer vor mir permanent einige wenige kmh unter der "erlaubten" Geschwindigkeit fährt - also z.B. 126 kmh statt 130kmh.... Aber das kann ich nicht dem Assistenzsystem anlasten!

    Ich bleibe bei meiner schon weiter oben geäußerten Meinung: Daß der Assistent erst nach dem Begrenzungsschild überhaupt reagiert, ist ein "BUG" vom Programmierer - und das sollte KIA in einem Update bereinigen!

    Keine Ahnung was Du da in meine Worte hineininterpretierst...jedefalls nein...nicht aggressiv, sondern mit meist deutlich mehr Abstand als der Durchschnittsbürger und mit dem Versuch locker zu rollen und wenn es frei genug ist den vorhandenen Platz gut zu nutzen, aber genug davon.

    Ich glaube nicht das es sich um einen BUG handelt, sondern das die verbaute Kameraoptik bei Regen, schlechtem Licht usw. auch nicht weiter schauen kann als ca. 150 Meter. Bei einer Geschwindigkeit von 130KmH sind dann in einer Sekunde und nem Bischen was Reaktionszeit dann davon noch einmal fast 50 Meter weg und auf dem restlichen Weg soll der Wagen dann ja nur langsamer werden ohne zu stark zu bremsen. Es ist ohne bessere Technik auf dem Kia Preisniveau wohl nicht drin das IMMER harmonisch zu gestalten, also hat man sich am Schild selbst orientiert, dann können Optik und Rechner das halbwegs solide hinbekommen. Technisch ist es sicherlich besser möglich, aber wahrscheinlich speziell nur für verwilderte deutsche Autobahnen zu aufwendig, teuer...

    Skylinesky Kann ich fast alles unterschreiben! Auf meinem Arbeitsweg sind die Geschwindigkeitsbeschränkungen an größeren Baustellen und normalen Autobahnabschnitten wie von Dir beschrieben, aber im Zusammenhang zwischen Beschilderung und dem umschaltbaren Verkehrleitsystem und an kleineren Baustellen (vor allem Leitplanke linke Spur) gibt es das seit einiger Zeit manchmal so nicht mehr. Da gibt es auch 100KmH auf 60KmH und andersrum und ein 80er Schild im unbegrenzten Bereich kurz bevor nen Kurzzeitbaustelle die linke Spur blockt. Ich fahre allerdings auch täglich an ca. 30km an stehenden/rollen LKWs vorbei...da fällt dann schon mal einiges an Infos von der rechtes Seite weg!

    Ich probier den HDA die Tage trotzdem mal länger aus und hoffe er macht mich nicht aggressiv! :evil:

    Tobuur Ich wollte die (möglicherweise schlechte) Kia-Technik auch nicht in Schutz nehmen, aber ich fahre auch fast nie am ersten Schild schon die reduzierte Geschwindigkeit. In der Stadt ja, aber auf der BAB meist nicht, weil ich die Schilder selbst auch nicht immer früh genug sehen/erkennen kann...da frage ich mich wie der Wagen das können soll? Aber möglicherweise ist die grundsätzliche Auslegung der Funktion ja schon in der Programmierung falsch...er könnte ja zumindest schon verzögern sobald er sicher etwas erkannt hat. Ich bin mir aber sicher, dass das nicht immer möglich sein wird, wegen der schlechten Beschilderung! Ich werde aber auch langsam alt und fahre sowieso gerne recht analog ;) Bislang konnte ich keinem Assistenten in keinem Fahrzeug dauerhaft etwas abgewinnen...

    Ich tue mich wirklich schwer mit den Assistenten und für mich bringt z.B. der adaptive Tempomat schon viel zu viel Unruhe rein. In schmalen Baustellen findet er häufig "sinnlose" Gründe zu bremsen und auf einer bevölkertern BAB muss man sehr früh die Spur wechseln damit er nicht hinter irgendwem verzögert. Ich denke nicht, dass man ihn aktuell perfekt/viel besser programmieren könnte und das immer ein Teil der live Daten nicht sicher erkannt werden wird (wie z.B. Schilder in der zugewachsenen Mittel-Hecke die ich selbst kaum sehe). Auf einer präparierten Trasse oder auf einem darauf perfektionierten Autobahnabschnitt sollte das locker gehen, aber in den schmalen Bereichen mit Barken/Spundwänden jeglicher Art sind das zu viele Variable für jede Automatik!

    Ihr wollt das der rechtzeitig Bremst??? Das ist nach meiner Erfahrung nich möglich! Wer mit über 180 KmH auf eine schlecht/spät Beschilderte Baustelle zufährt, der muss schon selbst verzögern, oder soll der Kia ne Vollbremsung machen um am 80KmH Schild dann schon verzögert zu haben? Aktuell hätte ich gerne meinen einfachen Tempomaten zurück, aber vielleicht kann ich mich auch noch anpassen. Es gibt sicherlich bessere Assistenen, aber in meinen anderen Firmenwagen (Audi, BMW, Mercedes) haben die auch nie gut genug funktioniert um das Gehirn mal für einen Moment auszuschalten zu können. Das Problem ist auch mehr, dass immer liebloser abgesperrt und zu spät runtergereglt wird und nicht, dass die Autos das nicht könnten. In den letzten drei Jahren wäre ich dreimal fast gestorben, weil die linke Spur im unbegrenzten Bereich viel zu spät über Leitplankenarbeiten (wegfall der linken Spur) informiert wurde...wenn ich das schon selbst nicht sehen kann, dann kann das Auto das auch nicht!

    Gerade nochmal probiert. Koferraumleuchte und LEDs an der Klappe sind an aber die 2 zusätzlichen bleiben aus. Sobald ich aber komplett aufschließe, sind die 2 auch an. Irgendwie hängt das mit der Verriegelung zusammen.

    Das klingt als hätte die Werkstatt den Strom für die Zusatzbeleuchtung an eine Strippe angeschlossen die bei verriegelter Front keinen Saft mehr hat!? Könnte das sein? 🤔

    In der Bedienungsanleitung ist sogar die Scheinwerfereinstellprozedur mit allen nötigen Höhenangaben genau beschrieben.

    Ich habe die Scheinwerfer danach mit einen Kreuzlaser in einer Tiefgarage bestens eingestellt.

    Ja... das habe ich gelesen.👍 Ich habe es etwas hemdsärmeliger gemacht/war zu faul für die 100% Lösung. Ist aber schon doof wenn man sowas selbst machen muss. 😢 Aber wieder ein Punkt von der Mängelliste erledigt...

    ...hier noch kurz meine 50 Cent zum Licht des EV6:


    War heute beim Autohaus und die haben das Licht schon einmal etwas höher eingestellt da es ab Werk wohl etwas zu tief war, es hat links vorher ca. 15 Meter weit geleuchtet. Von einer oberen Toleranzgrenze wollten die allerdings nix wissen...hat der Azubi gemacht. Der Erfolg war auch da, aber es hat immer noch keine 40 Meter weit geleuchtet. Ich habe mir also ein paar Markierungen gemacht und es symetrisch etwas höher eingestellt, so dass wir im normalen Abblendlichtbereich von ca. 50 Metern liegen und ich das Ende der direkten Ausleuchtung auf einer ebenen Straße auch noch gut sehen kann.


    Zwischenzeitlich hatte ich es einfach mal hoch gedreht...nicht bis zum Anschlag, aber das ist bei einem GT wohl deutlichst zu hoch...also nix max. hochdrehen und etwas zurück, dass blendet sicher und bringt auch nix...außer Eulen zu verdampfen. ^^ Ich denke, dass die Gleichmäßigkeit und Power auch nachlässt wenn man zu hoch dreht...


    Jetzt ist die Ausleuchtung absolut anständig und (der Autobahntest steht noch aus) sogar etwas besser als bei meinem S205 Benz mit LED High Performance SW. Die Kia LEDs sind etwas dunkler möglicherweise, dafür ist die Ausleuchtung gleichmäßiger+breiter und die hell/dunkel Abgrenzung ist nicht so harsch. Der Benz hat die Pfostenreflektoren einfach nicht brauchbar erhellt, was z.B. die korrekt eingestellten Halogenfunzeln von unserem Caddy Bj. 2009 sogar noch besser können.


    Natürlich war das Licht vom Benz auch kein ILS/Multibeam und er hatte ebenfalls kein Abbiegelicht und keine Nebelleuchten, aber der Kia kann jetzt auch mit den LEDs in meinen anderen letzten Autos mithalten (Seat Cupra 5f und Cupra Leon PHEV) abgesehen vom fehlenden Abbiegelicht.


    Ich denke ich werde damit gut klarkommen und dann auch, außer auf sehr einsamen Landstraßen auch auf die Vernlichtfunzelei verzichten können...wie immer! Natürlich ist es immer noch kein Laser, Trommelmatrix etc. aber ich denke damit kann man gut arbeiten und ich finde die Extrembeleuchtung mancher Dickschiffe auch recht "sozial bedenklich" bzw. unnötig und übertrieben, weil man ja nicht nur allein auf der Straße ist. Amen :saint: