Beiträge von Walter

    Hallo Tomo,


    ja du hast vollkommen Recht. In sicher mehr als 99% aller Fälle wird das 5m Kabel mehr als ausreichend sein. Aber ich möchte nicht in dem 1 % der Fälle dann mit einem zu kurzen Ladekabel dastehen. Ich kenne eine Ladesäule, deren Ladestellplatz durch Falschparker verstellt ist, dann stehe ich auf der andere Seite der Stellplätze und brauche daher dann eben die 7m. Sicher ein Spezialfall. Dennoch kann ich alle beruhigen, auch ein längeres Kabel passt locker in den Frunk (RWD). Auch lade zu mehr als 90% zu Hause mit Photovoltaik, und da brauche ich auch nicht mehr als 5m. Sicher nur ein Sicherheitsdenken, der Preis ist ja nur minimal. Und der Spannungsabfall beim Laden mit 2m Überlänge ist zu vergessen.

    Hallo Forum,


    wenn ich mir ein Auto kaufe, und das meistens länger besitzen und fahren werde als mein Handy, entscheide ich mich für ein Modell, welches andere Vorzüge als die Konnektivität hat. Zumindest ist diese Konnektivität in den Anforderungen weit hinten angereiht, da gibt es weit mehr Punkte, die mir wesentlich wichtiger erscheinen. Standardmäßig fahren doch viele nur von A nach B, und das selten auf Strecken, die regelmäßig die Reichweite des Akkus überschreiten. Ich lass mir im Navi auch nicht ständig alle Tankstellen, Hotels, usw. anzeigen. Ich kaufe mir ein Auto und kein Handyzubehör, wie pervers ist das denn! Manchen wäre ein Handy mit Motor und 4 Rädern zum Fahren anscheinend wichtiger als Sicherheit, Zuverlässigkeit.....


    Ist jedenfalls meine Meinung zum Thema, allerdings gehöre ich nicht einer hörigen Handygesellschaft an, und möchte das auch nicht sein.

    Hallo Iwiesix,


    danke für den Hinweis, jetzt fällt mir auch ein, dies irgendwann gelesen zu haben. Da ich den Letzten aus der Vorbestellung des Händlers kaufen konnte, hat sich diese Frage für mich gar nicht gestellt. Nach dem Motto "so oder gar nicht" bekam ich die vorgegebene Konfiguration, die ich aber ohnehin so haben wollte. Glück im Unglück. Ich persönlich würde ohnehin keine weißen Sitzflächen wollen. Sieht übrigens in Natura schon gut aus, auch zu Runwayred als Außenfarbe.

    Hi MaGo,

    Zu den weißen Sitzen: Was ist dein Eindruck bzgl. Schneller Verschmutzung? Mein Händler hat einen roten GT-Line im Vorlauf, mit weißen Sitzen. Den könnte ich bekommen, sobald er eintrifft, ansonsten müsste ich wohl bis Mai 22 warten.

    Nur, ich kann mir die Kombi rotes Auto mit weißen Sitzen schwer vorstellen, es fehlen Bilder im Netz. Insbesondere das Problem des Verschleißes durch Verfärbungen beschäftigt meine Frau bei dem Thema (durch Jeanshosen z.B.).

    War das irgendwie mal Gesprächsthema während der Vorstellung?

    Hallo MaGo und Iwiesix,

    ich bekomme einen roten mit den schwarz/weißen Sitzen. Habe jetzt auch in meinem Edge cremefärbiges (Voll)Leder, nach 4 Jahren sind lediglich die seitlichen Sitzwangen durch das Einsteigen ein klein wenig verfärbt. Wer nicht täglich mit dunklen Jeans mehrfach einsteigt, kann damit sicher leben. Die Pflege mit Ledertüchern ist extrem leicht, ich mach das auch nur 1x pro Jahr mit speziellen Pflegetüchern. Also davor habe ich keine Angst. Und die schwarzen Sitzflächen stellen an die Pflege sicher keinen Anspruch. Außerdem gibt es den GT-Line ohnehin nur mit diesen Sitzen, was die Auswahl ja sehr einschränkt.

    Hallo onkelhonk,


    ohne das Produkt zu kennen, würde ich solche Kabel ablehnen. In den Kabeln ist, ähnlich einem Spiralkabel, ein Stahlseil mitverarbeitet. Ich befürchte daher, dass der Durchmesser dieser Spirale sehr hoch ist und daher eine immense Stolpergefahr birgt, und das ist sicher nicht im Geiste des Erfinders. Es gibt leider auch Ladesäulen, die nicht am Fahrbahnrand ausgestellt sind, sondern "auf der anderen Seite des Gehweges" stehen. Und wenn dann so ein Kabel den Gehweg kreuzen muss. ist das für einen Kinderwagen/Rollstuhl unmöglich. Daher ist mir persönlich ein flach aufliegendes Kabel wesentlich sympathischer.