Beiträge von Geza

    Prinzipiell hat es schon mal funktioniert. Da bin ich extra 30km Landstrasse gefahren und hatte die Schneeflocke. Und hatte auch zeitweise 234KW.

    Ist einfach schade, dass Kia das so komplex programmiert hat! Was wäre dabei gewesen, wenn man die Vorkonditionierung einfach zusätzlich manuell hätte auswählen können.

    Und man wäre informiert worden, dass es aus den programmierten Gründen aktuell keinen Sinn macht und ob man es trotzdem will!!!

    Nun, dann schau doch mal, ob die einen Werksverkauf haben.

    Und dann halt öfters nutzen ;)


    Aber im Ernst. Es geht mir ähnlich, meine Frau hätte auch gerne einen Fahrradträger, aber ich scheue mich schon seit Jahren, vor der Anschaffung einer AHK + Fahrradträger. Mein vorletztes Auto hatte eine AHK und die haben wir nicht einmal benutzt.

    Haben leider keinen Werksverkauf!


    Unser altes Auto war ein Hochdachkombi und da konnten wir die E-Bikes nach Ausbau der Vorderräder einladen. Die Gabeln wurden an einer Schiene mit Halter für Schnellspanner bzw. Steckachse befestigt. War immer etwas Aufwand aber machbar. Wird jetzt mit dem Heckträger sicher einfacher.

    Benutzt wird der Träger dann sicher öfter am Wochenende um mit den Rädern an etwas weiter entfernten Punkten zu starten!

    Ich werde mal den Carly OBD2 Adapter ins Auto legen, damit ich die aktuelle Temperatur sehe.

    Aber wenn die Temperatur für eine schnelle Ladung hoch genug gewesen wäre und deswegen nicht geheizt wurde, warum hat er dann so langsam geladen??

    Könnte es damit zu tun haben, dass gegenüber 8 Tesla Charger standen mit 4 Autos dran? An den Ionity war ich der Einzige!

    Updateproblem!?


    Gestern bei 16 Grad und 40% SOC eine Ionity 350KW Station in 17km Entfernung per Navi programmiert. Während der Fahrt (alles AB) keine Schneeflocke in der kleinen SOC Anzeige links unten.

    An der Säule dann nur eine maximale Ladeleistung von 130KW!! Habe bis 80% geladen.

    Anzeige 0% für die Batteriepflege bei der Energieübersicht! Also geheizt hat hier nix!!


    Welche Bedingung war jetzt nicht erfüllt? Zuviel SOC? Entfernung zu kurz bzw. Fahrzeit zu kurz weil AB??

    Ich bin noch auf der Suche nach einem Träger für 2 E-Bikes. Hab schon alle möglichen Tests und Bewertungen gelesen und weiß immer noch nicht welchen ich nehmen soll?

    Thule, Uebler, Athera, Eufab usw. ?????

    Der erste ist nicht unter 450 Euro zu bekommen. Eigentlich müsste ich einen Uebler kaufen weil das Werk (alle Teile einschl. Zulieferer Made in Germany) nur 80km entfernt ist. Aber da muss ich dann 650 Euro hinblättern. Für ein paarmal im Jahr Fahrradausflug mit Anfahrt unter 100km einfach zu viel Geld.

    Hab' das Netz nach EV6 Bascaps durchsucht und bin auf ein meiner Meinung nach sehr schickes Teil gestoßen.

    ev6 Seitenansicht Cap von solsepatu
    kia ev6 • Entdecke einzigartige Designs von unabhängigen Künstlern. Genau dein Ding.
    www.redbubble.com

    Das Hellgraue wollte ich bestellen und der Preis war auch gut. Bei den Versandkosten hat es mir die Schuhe ausgezogen.: 15,49 Euro!!!!

    Ist klar, das Cap kommt aus Australien!

    Vielleicht gibt's jemand im Forum der Geschäftsbeziehung oder Familie in Australien hat und wir bekommen eine größere Bestellung zusammen.

    Leider erhöhen sich die Versandkosten mit der Stückzahl um ca. 1 Euro/ Stück, aber insgesamt kostet ein Cap bei Abnahme von 10 Stück nur noch 18,88 Euro. Danach wird es nicht mehr wesentlich billiger (17,90 bei 30 Stück)

    Dazu käme noch der Versand innerhalb DE.

    Wollte das einfach mal posten. Vielleicht findet sich eine Lösung!!

    Zitat