Beiträge von jnewton

    ups.


    Bei uns in LEV beim KIA Händler gab es beim EV6 mit grosser Batterie und ein paar Paketen zero /nada/ null Rabatt über den Herstelleranteul hinaus.

    Allerdings Zulauffahrzeug und somit Wartezeit praktisch nur ein paar Wochen.


    Bei der Abholung gab es ausser einem KIA Schlüsselanhänger auch nichts. Kein Blumenstrauß oder so. Ach ja-Wenn wir Winterräder auf Felge für 1500 EUR kaufen, würden wir 100€ Rabatt bekommen.


    Wir waren eigentlich auch sehr überrascht.


    Zumindest wissen wir nun, dass wir in Leverkusen nicht mehr kaufen wenn man hier so liest, dass andere Händler doch Rabatt geben und ja sogar 10% über den Herstelleranteil hinaus drin wären.

    Ich habe mich bereits vor mehr als einer Woche an meinen Händler gewandt mit der Bitte um eine baldige Terminvergabe. Der zeigt keinerlei Interesse, mir zu antworten. Ich habe meine Schuldigkeit getan, ich habe die Anweisungen vom KBA befolgt.

    Eigentlich hat man eben eine Mitwirkungspflicht bei einer KBA Rückrufaktion.

    Nur ein Termin nachzufragen, könnte da nicht reichen. Aus Sicht des KBA bewegt man ja ein "unsicheres" Fahrzeug wissentlich im Strassenverkehr.


    Eigentlich auch unverständlich für die Werkstatt. Die ist ja getrennt vom Verkauf und hat daher am Umsatz ein Interesse.

    Vielleicht nochmals Anfrage mit email Kopie an KIA Deutschland.

    Wir haben hier mit unseren Autobahnen und Kreiseln das Thema, dass Naviansagen manchmal zu spät sind .


    Gerade wenn so AB Wechsel zuerst zweispurig rechts neben der eigentlichen Spur und sann nach ein paar hundert Metern sich nochmals teilen.

    Da kommt das zweite rechts abbiegen so spät, dass wir es schon mal verpasst haben.


    Kann man der Ansage sagen, dass sie eher seine Ansagen machen soll?

    Vielen Dank =)

    Aktuell plane ich eine CEE Steckdose an der Garage zu montieren mit 25A abgesichert.

    Mein Elektriker ist noch im Urlaub, der bekommt dann wieder Arbeit.

    Das hatte ich auch mal überlegt. Aber letztlich ist der Unterschied zur normalen Steckdose nur ca. 1,5 kw/h. Bei ca. 5 Std Überschuss der PV am Tag also ~7kw. Lohnt da tatsächlich der Aufwand (Kosten)? Ausser man möchte garkeine Wallbox (11kw) - dann macht das ggf. Sinn.

    Oder planst du das von der Verkabelung so, dass man "danach" ggf. eine Wallbox go electric dranhängen kann?

    Hallo zusammen,

    bei unserem ganz neuen EV6 hat sich während der Fahrt das 2. Display des Navi plötzlich ausgeschaltet.


    Die Sprache des Navi war weiter zu hören.


    Auch ein Neustart direkt nach einem Stopp am Ziel hat das Display nicht zurück gebracht.

    Erst nach einem Neustart einige Stunden später war das Display wieder ganz normal da.


    Zu heiß schließen wir aus. War gestern deutlich heißer und außerdem war die AC an.


    Wie immer die Ausrede: wir haben garnichts getan und vorher keinen Knopf gedrückt :)


    Jemand eine Idee, was das gewesen sein könnte.

    Ich beschäftige mich auch egrade sehr inrtensiv mit dem Thema.

    - PV Überschussladen

    - Phasenumschaltung

    sind auch bei mir Hauptkriterien.


    Aber es kommt maximal darauf an, dass die Wallbox eben gut mit dem Wechselrichter kommunizieren kann. Hier habe ich einen Kostal Piko IQ10 mit KSEM SmartMeter.

    Letztlich möchte ich ja nicht noch einen zusätzlichen Stromzähler.

    Wie in deinem Fall soll ja quasi der PV Überschauss "nach" Eigenverbrauch gemessen und zur Verfügung gestellt werden.


    Ich habe nur 10kwp. Bedeutet im Hochsommer faktisch "nur" 6-8 kwh von dem dann Eigenverbrauch weggeht. Im Frühjahr/ Herbst habe ich ja bei Sonne und kälteren Aussentemperaturen einen höheren Ertrag.

    Das System soll das eben alles merken und ggf. mal das Laden des EV6 aussetzen.

    Daher versuche ich eine Lösung, die schon ab 1,4 kw Überschuss das Laden beginnt. Die meisten haben eben >4kw.


    Zappi

    PulsarPlus

    OpenWB sind gute Markenhersteller.


    Da es dieses Jahr ja keine KFW440 Förderung mehr geben wird - wahrscheinlich nie mehr?, habe ich mal mit einem Elektriker gesprochen, der zwar selber nicht Wallboxen macht, aber doch auch ein paar tips hatte.

    Kabel selber legen (inkl. Wanddurchbruch), Kabel nicht nur die mindestens 2,5mm sondern gleich 4 oder besser 6mm Querschnitt. Das Loch für das LAN Kabel zur Wallbox nicht vergessen und es als 2. Loch mit Abstand min 5cm bohren (eben nicht im gleichen Loch wie dass das dicke Stromkabel)





    Wallboxen gibt es ja eben ab 600 € go echarger über Pulsar Zappi für gut 1000 / mit Zusatzgeräten schnell 1200) bis tatsächlich ja fast 2000€.

    Oder dann sogar eine Wallbox mit 2 Ladepunkten eCharge HOME CPH1-2T22 für dann schon fast 3000€.


    Mich würde aber auch interessieren, wie ihr das seht und worauf ihr so achtet.

    Im Auslieferungszentrum hat man uns zur Wärmepumpe nicht viel sagen können.


    Daher die Frage hier im Forum:


    Was sind denn die Tipps und Tricks zur Wärmepumpe?


    Es geht also darum, wann man sie am besten nutzt und wann nicht.

    Vielleicht auch tipps zur Verwendung im Winter/Kälte bzw. Benutzung, wenn das Fahrzeug sogar noch an der Wallbox hängt.



    Bin gespannt und hoffe auf einige Infos dazu.


    Grüsse