Achsvermessung Neuwagen

  • Ich habe auch schon Achsvermessungen mit unerfreulichen Ergebnissen hinter mir. Aber bitte darksaga666 sprich hier nicht andauernd in Rätseln.

    PS: Ich habe wegen meiner Kenntnisse der Abläufe bei der Massenproduktion von PKWs jeden meiner Neuwagen achsvermessen lassen. Zum Teil mit haarsträubenden Ergebnissen. Meine Kenntnisse decken sich mit den Messergebnissen…. Nicht ein einziges Fahrzeug der Massenhersteller wird mit einem perfekt eingestellten Fahrwerk ausgeliefert.

    EV6 GT Pano Yachtblau, 05.02.2024 bestellt, 22.02.2024 ausgeliefert (Lagerfahrzeug)

  • PS: Ich habe wegen meiner Kenntnisse der Abläufe bei der Massenproduktion von PKWs jeden meiner Neuwagen achsvermessen lassen. Zum Teil mit haarsträubenden Ergebnissen. Meine Kenntnisse decken sich mit den Messergebnissen…. Nicht ein einziges Fahrzeug der Massenhersteller wird mit einem perfekt eingestellten Fahrwerk ausgeliefert.

    Ich habe auch meine Kenntnisse aus der Automobilindustrie. Und bisher war die Werkseinstellung der Achsgeometrie immer die beste: ruhig, Lenkrad mittig, kein Ziehen zur Seite.

    Bei ganz vielen Fahrzeugen.

    Und umgekehrt, wenn später die Achsvermessung nötig wurde, dann war das Ergebnis immer schlechter als ab Werk. Und sei es nur ganz leicht stehendes Lenkrad...

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Hallo zusammen,


    ich habe seit vier Wochen einen EV6 RWD Long Range.
    Bin soweit, bis auf das Flatternde Lenkrad zwischen 110 und 125 Km/h, sehr zufrieden.


    Ich hatte schon gelesen, dass man die Reifen auf 2,9 Bar aufpumpen soll. Das hab ich mit sehr positivem Ergebnis getestet. Kaum noch flattern. Klar, wenn er nicht mehr so viel Druck auf die Reifenflanken mit den Querblöcken des Profils hat, kann das helfen.

    Jetzt habe ich aber etwas Luftdruck verloren. Mit 2,7 Bar ist das Flattern kaum schlechter. Evlt. haben mehrere Wärmezyklen die Reifenbeschaffenheit verbessert... hmmm...


    Ich überlege deshalb, ob es sich lohnt eine Spurvermessung und Wuchten der Reifen machen zu lassen, da er ja gerade läuft.


    Vor allem wenn ich das letzte Prüfprotokoll sehe wo Eingangs- und Ausgangsmessung identisch sind und man vermuten kann das hier nichts geändert wurde oder nach der Änderung 2x die gleichen Werte (zum vertuschen???) ausgedruckt wurden.


    Da ich jemand bin, der es gerne sieht was gemacht wird, um Rückschlüsse ziehen und davon berichten zu können, würde ich mich für die Spurvermessung gegen eine Kia Partnerwerkstatt entscheiden und meinen Reifendealer meines Vertrauens, der auch meinen Alfa Romeo zum Gradeauslaufen getrimmt hat, wählen.


    Was meint Ihr?

  • Genieße einfach den EV6 und lasse die Finger von der Achsvermessung weg.

    Ich kann nur sagen, dass das Flattern von den Reifen kommt. Wenn man einige hundert Kilometer mit hohem Luftdruck ca. 3 bar fährt, dann verschwindet das Flattern/Vibration größtenteils.

    Die Ursache könnte der mehrmonatige Transport sein.


    Wenn die Vibrationen nicht weggehen, dann muss man die Reifen/Felgen auf einer speziellen Hunter-Wuchtmaschine mit Road-Force-Messung matchen. Wenn auch das nicht hilft, dann muss man den/die Reifen austauschen.


    Eine normale Wuchtmaschine misst nur die Unwucht. Die gewichtsmäßige Unwucht hat hier aber keine Bedeutung, sondern die geometrische Unwucht, die eben eine umlaufende Kraft auf die Felge ausübt.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Bei meinem EV6 war vor kurzem die Spur verstellt.

    Dadurch sind meine Winterreifen 1mm zu viel innen abgefahren gewesen.

    Wie mir der Reifenhändler gesagt hat, kann die Spur schon durch die Durchfahrt durch ein Schlagloch oder über einen Gullideckel entstehen.


    Keine Ahnung, ob das vielleicht sonst noch ein Grund für die Vibrationen sein könnte?


    Ich habe die Spur für 100 Euro netto neu einstellen lassen und hoffe, dass ich jetzt erst einmal Ruhe habe.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 44.500km Laufleistung, 260 HPC - 64 AC - Ladungen, 11.814kWh (87% DC 13% AC) geladen (Stand 30.04.2024)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung