Preis Talk Laden - Stromtarif günstig teuer - Ladekarten Apps Android Apple iOS Test

  • Nach einem Jahr habe ich mich von Kia-Charge abgemeldet. Letzte Ladung an einem 22kW AC Lader wurden mir pro kW 1,56 EUR verrechnet. Die Preisgestaltung ist aus meiner Sicht (für AT) völlig intransparant und war - für mich - auf keiner App ersichtlich.


    Wir laden zu 98% über die eigene PV Anlage, da ist es leicht.

    In AT gibts den EMC Verein, damit hat man Zugrif auf div. Ladekarten. Wr. Energie hat derzeit 8 - 10 cent / kWh (in der Nacht). Notfalls lade ich über SMATRICS / ePower (ÖAMTC) oder Ionity und zahl die 50 kWh, die dann einmal brauche, voll.

    mfg Wolfgang

    ------------------------------------------

    Österreich: EV6 Air Premium, RWD, 77kWh, bestellt am 5.3.22, Lieferung (ohne Relax-Liege-Funktion) für 6.22 angekündigt, am 5.7.22 übernommen

    Sonstige Fahrzeuge: Fiat 500e Cabrio, Husqvarna 610TE, Puch SG 250 & 125 SV, e-MTB

  • Thats all ohne Grundgebühr, bei den verschiedenen Anbietern? Really?


    Ich denke jemand der nur auswärts laden kann, macht sich ganz andere Gedanken zum Thema Ladekosten.


    Wer 90% daheim lädt, dem ist’s fast egal, Hauptsache es lädt überhaupt… 🥹

    EV6 RWD 77kWh p1 WP AHK Snow White Hey Oh,

    abgeholt Mitte Juni, 2023 8o !


  • wgary Geht mir in Deutschland genauso. Nicht mal die 2,49 € für die Aktivierungsgebühr der RFID-karte lohnen sich bei den "AdHoc"-Tarifen im Easy-Tarif und für die anderen Pakete sind andere Ladekarten nun mal viel günstiger.

  • Thats all ohne Grundgebühr, bei den verschiedenen Anbietern? Really?


    Ich denke jemand der nur auswärts laden kann, macht sich ganz andere Gedanken zum Thema Ladekosten.


    Wer 90% daheim lädt, dem ist’s fast egal, Hauptsache es lädt überhaupt… 🥹

    Jo, trotzdem glaube ich ihm nicht. In seinen Erläuterungen spricht er bspw. von Shell... Aktuelle Preise bei Shell DC: 0,59 Euro / kWh... Wie er da auf 0,24 kommt erschließt sich mir nicht. Ich kenne auch keinen Anbieter mehr, der AC laden für 0,24 euro / kWh anbietet. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.

    Kia EV6 GT-Line AWD P5 WP GSD - Snow White Pearl - Bestellt: 02.05.2022

    Weiterer Bestellverlauf:


  • Almdudler Ich lade mit freshmile an DC-Shell/New-Motion-Ladesäulen. Wer nicht komplett blind durch die Welt geht, hat sowohl hier im Forum als auch bei G0ingElectric dutzende von Beiträgen zu dem Thema gesehen, selbst hier im Thread kommt im 2. Beitrag der Hinweis auf freshmile. Such doch bitte mal hier im Forum und dann darfst Du staunen, was für Preise möglich sind.


    Von AC-Laden für 0,24 €/kWh habe ich auch nicht geschrieben. Vor 1,5-1 Jahr ging freshmile für AC 0,19 €/kWh überall in Berlin, das ist aber vorbei, jetzt liege ich AC bei 0,39 €/kWh mit Elli (noch bis Dezember, dann gelten andere Preise), mein günstiger DC-Ladeanteil ist aber groß genug, um den Durchschnittspreis über 1,5 Jahre von insgesamt 0,25 €/kWh nur gaaanz langsam zu erhöhen.

  • Almdudler

    Glauben, oder nicht glauben?


    Auf jeden Fall lädt er günstiger wie ich aus meinem eigenen Hausstromnetz.

    Wenn ich meine PV noch korrekt mit einrechne zahle ich daheim, mit PV, gemittelt über das ganze Jahr 20ct die kWh. Da ist mit drin, dass ich den PV Strom ja auch verkaufen könnte ….


    Wie der Kollege das rein öffentlich hinbekommt bleibt wahrscheinlich für immer ein Rätsel 🤫

    EV6 RWD 77kWh p1 WP AHK Snow White Hey Oh,

    abgeholt Mitte Juni, 2023 8o !


  • Kann man so auch nicht rechnen... Das wird immer gerne als Argument genommen. Aber Du vergisst dabei ja auch die Ersparnisse für dein eigenes Haus. Außerdem sinken die Durchschnittlichen Preise nach der Amortisation ja sogar immer weiter ins negative. ;) Auf Dauer bist Du zu Hause mit der eigenen PV-Anlage bedeutend günstiger.

    Kia EV6 GT-Line AWD P5 WP GSD - Snow White Pearl - Bestellt: 02.05.2022

    Weiterer Bestellverlauf:


  • Thats all ohne Grundgebühr, bei den verschiedenen Anbietern? Really?


    Ich denke jemand der nur auswärts laden kann, macht sich ganz andere Gedanken zum Thema Ladekosten.


    Wer 90% daheim lädt, dem ist’s fast egal, Hauptsache es lädt überhaupt… 🥹

    Ja, thats all, bei verschiedenen Anbietern. Die 0,25 €/kWh sind der Preis inkl. aller monatlichen Grundgebühren, Einmal-Preise für die Ladekarten, inkl. fällig gewordener Blockiergebühren (zum Glück selten), usw.


    Über die 1,5 Jahre habe ich bei folgenden Anbietern geladen:


    freshmile (am Anfang AC für 0,19 €/kWh, jetzt DC zwischen 0,23-0,24 €/kWh an Shell-Ladesäulen, die mit dem Tarif 21/7 in der freshmile-App angeboten werden)

    Kia Charge (DC/Ionity für 0,29 €/kWh, AC nur in Frankreich, dort teilweise für 0,07 €/kWh)

    Elli (AC für 0,39 €/kWh, inkl. Grundgebühr bei 0,41 €/kWh)

    Enel X (AC und DC zu Preise von 0,27-0,31 €/kWh)

    EnBW (nur um Autocharge freizuschalten und 1x kostenlos laden, ist meine Reserve-Karte)bonnet (6 oder 7 Mal komplett kostenlos per DC laden)E.ON (ohne Vertrag, nur AdHoc per App, so waren über mehrere Monate auch Preise zwischen AC 0,00 - 0,10 €/kWh bei mir im Dorf möglich)


    Aktuell sind Kia Charge, Enel X, bonnet und E.ON komplett raus, aktiv nutzen tue ich nur Elli und freshmile, die ADAC/EnBW-Karte ist die einzige Fallbackmöglichkeit, die ich noch nie benötigt habe.