Probleme mit der Heizung - Kia EV6 kalte Lüftung - Vorklimatisierung App ohne Funktion

  • plötzlich die Meldung" KIA Connect akzeptieren" mit allen Datenschutzerklärungen usw aufs Display.

    Das hatte ich bereits letzte Woche drauf. Im Auto-Display, richtig? hat nix geändert.

    Komme aber eben von meinem Freundlichen mit den aktuellen beiden Updates einmal wg. Heizung und einmal gibts ein Update für die ASR/TC - kann also auch besser rumbremsen...


    Muss ich jetzt dann noch testen, ob ich nun Vorklimatisieren kann - ich stehe lt. dem Meister nicht auf der "braucht neues Teil"-Liste lt. KIA-VINs. (Meine Heizung funktioniert ja auch so ohne Probleme während der Fahrt)


    Das ist jetzt meine Version:

    2021-12-22_16h26_43.png

  • Das Update hat leider - bei mir - keine Auswirkung auf das Vorheizen ohne angestecktem Ladekabel.


    Wie vorher läuft die Frontscheibenlüftung auf hoch, ist aber kühl. Nach 15min schaltet sich das ganze ja -leider- wieder immer bereits ab.


    Was ich aber beobachtet hatte am Wochenende zuvor bei einer 200km Fahrt (mit alter Firmware): die Frontscheibenlüftung ist auch während der Fahrt kühl und nichtmal handwarm. Evtl liegt da das Problem bei meinem Fahrzeug?

    Was ich auch geprüft habe: die Batterie-Heizung und -Temperatur steigt bei Nutzung der "Klimaanlage ein" von wohl unter 0Grad auf knapp über 10 Grad während der Vorheizen-Periode, und es wurden ca. 2kW "verheizt". Die Spiegel und die Heckscheibe ist entgeistert, aber der Innenraum bleibt kalt.


    Umgebungsvariablen:

    • hab ihn draußen stehen lassen bei aktuell -6°C, nachts wars bis -8°C
    • SoC: 62% gestern beim abstellen um 23:30
    • SoC: 60% aktuell nach Vorheizen
  • Hallo Heizungsgeplagte,

    ich habe ja Ende Oktober als einer der ersten Besitzer meinen EV6 bekommen und fahre seither damit. Ich habe Glück, meine Heizung (WP) funktioniert problemlos und ohne Ausfälle. Lediglich die Vorklimatisierung ging nicht, aber das geht vielen so. Ich habe KIA Connect sofort aktiviert, arbeitet auch tadellos.

    Heute bekomme ich nach einer kurzen Einkaufspause plötzlich die Meldung" KIA Connect akzeptieren" mit allen Datenschutzerklärungen usw aufs Display. Hat mich stutzig gemacht, habe ich doch bereits vor 2 Monaten. Nach Rückkehr habe ich die Vorklimatisierung wieder einmal aktiviert, Meldung "aktiviert" kam wie gewohnt per Push, aber dieses Mal hat mein Auto tatsächlich geheizt!! Ohne Ladekabel. Bei -2 Grad wurden die eingestellten 25 Grad natürlich nicht erreicht, aber es war warm! Die Meldung "Wird in 5 Minuten deaktiviert" bedeutet aber noch immer, dass die Heizung sofort ausgeht. Ohne mich lächerlich machen zu wollen, aber ich vermute ein Update OTA wird stattgefunden haben. Es wurde ja nichts an Einstellungen sonst verändert. Probiert es doch mal auch aus.

    Moin Walter,


    vielen Dank für die Infos.

    Bei mir kam noch keine 2. Aufforderung KIA Connect zu bestätigen 🤷🏼‍♂️

    Bei morgens um die -5 ° wäre es schon schön, wenn die Funktion endlich funktionieren würde.


    Ich blicke morgens immer schon neidisch auf den ID3 von meiner Frau. 2 Klicks auf Ihrer App und der Wagen taut die Scheiben auf und wird mollig warm.


    Gruß


    Marius

  • Moin Michael,


    ich schaue nachher mal nach, welche Version jetzt bei mir drauf ist.


    Gruß


    Marius

  • Update!

    Wie vorher läuft die Frontscheibenlüftung auf hoch, ist aber kühl. Nach 15min schaltet sich das ganze ja -leider- wieder immer bereits ab.

    Also - obs an der neuen Firmware liegt oder nicht, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich nun empirisch getestet und offenbar läuft die Vorheizen-Funktion in der App über die Wärmepumpe (wenn man denn eine hat?). und die ersten 15 Minuten brauchts, um die Batterie-Kühlung auf >15° zu heben, damit dann die Wärmepumpe ansetzen kann, und die Klimaanlagen-Kühlung auf >45° zu heben. Erst DANN kommt warme Luft aus der Frontscheiben-Lüftung.


    Also im Ganzen:


    1. Einschalten der Funktion "Klimaanlage ein" in der App (egal, welche zusätzlichen Funktionen angeklickt sind)
    2. Die Lüftung läuft auf hoch und pustet kühle Luft durch die Gegend, bis
    3. Die Kühlflüssigkeit der Batterie auf über 15°C gebracht wurde
    4. Die Kühlflüssigkeit der Klimaanlage auf über 45°C gebracht wurde
    5. Dann kommt erst warme und später heiße Luft aus der Frontscheibenlüftung


    D.h. man muss bei kaltem Motor (sagt man das bei einem EV? Kaltem Akku? 😉) nur öfters die Vorheizung per App betätigen – also mindestens bis die Batterieheizung über 15/16° Mindesttemperatur ist –und dann sollte es laufen:


    Screenshot_20211223-080953-1.jpg


    Damit kann ich nun erstmal leben. Dennoch wäre es sinnvoll, könnte man entweder in der App einen Haken setzen „Ich möchte heizen, bis das Auto warm ist!“ oder die Heizperiode erhöhen. Ansonsten ist es relativ sinnlos, 2kW (15Minuten lang 6,5kW) dazu zu verbraten, die Batterieheizung auf 10° zu bringen, aber das Auto selbst bleibt kalt!
    Morgen teste ich das mit angestecktem Ladekabel, ob die 30Minuten Vorheizen beim einprogrammierten Start dann das Auto warm machen - bei derzeitigen Temperaturen und meiner Erfahrung heute müsste das ausreichen.


    D.h. also mein Wunsch an KIA:

    1. Überarbeitung der App-Funktion „Starte Klimaanlage“
      1. Eine Option (gern mit entsprechendem Hinweis auf verkürzte Akkulaufzeit!): „Heizen, bis Innentemperatur erreicht“
      2. Eine Option, die Zeitdauer der Vorheizung anzupassen (gern auch hier mit dem Hinweis auf Akkulaufzeit)
    2. Alternativ sollte die „Starte Klimaanlage“-Funktion analog der Heizung während der Fahrt ablaufen und per PTC aufheizen und nicht per Wärmepumpe über die Kühlflüssigkeit der Batterie


    Jedenfalls ist der IST-Zustand für die "normale einfache Nutzung" einfach nur ein Vorheizen des Akkus (immerhin könnte man dann nach einmal Vorheizen direkt zur Schnell-Ladesäule fahren und die 18Minuten von 10% auf 80% einhalten! 😉)

  • Das würde auch erklären, warum das Auto einen so hohen Verbrauch hat. Wenn der Akku immer auf 15°C geheizt wird, kühlt der durch den Fahrtwind wieder ab. Der ist schlecht isoliert. Ich werde das mal auf der nächsten Langstrecke beobachten. Ich lade da lieber öfter als unnütz Energie zu verheizen.

  • Hast du den Wintermodus eingeschaltet? Wenn ja probiere mal den Wintermodus auszuschalten. Dann sollte er eigentlich nicht mehr versuchen den Akku warm zu heizen.

    Kia EV6 GT-Line RWD 77kWh Moonscape Matt volle Hütte

  • Hast du den Wintermodus eingeschaltet? Wenn ja probiere mal den Wintermodus auszuschalten. Dann sollte er eigentlich nicht mehr versuchen den Akku warm zu heizen.

    Den Akku vorheizen ist doch absoluter Blödsinn. Vor allem bei Kurzstrecken. Probiere das mal mit deaktiviertem Wintermodus.

    Ich habe den Wintermodus aktiviert, richtig. Allerdings wird der Akku während der Fahrt - zumindest bei mir - nicht geheizt. Der bleibt bei um die 0°C aktuell. Erwärmt wird er nur beim Schnell-Ladevorgang - dann bis knapp 30°C.

    Ich checke das morgen mal ohne Wintermodus.


    PS: meine andere Beobachtung ist, dass auch während der Fahrt die Frontscheibenlüftung nur kühle Luft bläst. Warm kommt nur, wenn keine "FRONT"-Heizung aktiviert ist... dabei ist der Akku wie gesagt auch bei 0°C.