Beiträge von simhoerm

    Das System frägt dich, ob du das Update einspielen willst, wenn du das Fahrzeug ausschaltest.

    Wenn Du also nicht zuschauen willst, diese Option wählen, dann den EV-Taster wie gewohnt drücken (ausschalten), Fahrzeug verlassen und absperren.

    Das Update zieht dann ca. 6% aus der 12V-Batterie.

    Wenn du in der App die Benachrichtigungsfunktion aktiviert hast, bekommst du nach ca. 20min eine Nachricht - Update erfolgreich.

    Auch der nette ältere Herr aus UK hofft darauf, daß die SoC-Angaben + Ladedauer in der Routenplanung serverseitig von Kia noch

    nachgereicht werden - also ähnlich, wie beim App-Update mit fehlenden Anzeigen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leute warum macht ihr euch so einen Stress mit dem Hoffen und Warten auf Android Auto + Apple Carplay Wirelesss?


    Legt euch für die Übergangszeit bis es beim EV6 kommt (oder nicht) so einen einfachen Dongle wie simhoerm vorgeschlagen hat zu und gut is.


    Die 5cm Kabel die man dann noch sieht und die belegte USB- Steckdose werdet ihr bald schon nicht mehr registrieren, aber ihr habt dann endlich das so ersehnte Wireless-Gefühl.

    Tatsächlich hab ich - wie im Forum auch schon irgendwo von irgendjemand ausgeführt - einen 4-fach Hub außen an der Verkleidung kleben, kann also das Update einspielen und muß dazu nix abstecken o.ä.
    Meine "komplizierte", aber eben auch versteckte Lösung:
    Daten-USB-Buche -> 90°C USB A-A -> USB-A-A Y-Kabel - daran hängt der 4-fach Hub, dessen Kabel am Boden unter der Verkleidung kommt, und eben hinter der Verkleidung der AAwireless.

    Ich sehe also nur bedingt ein bissl Kabel, welches nach oben hinter der Verkleidung verschwindet - und unten einen 4-fach USB-Hub, worin mein USB-Stick und der der besseren Hälfte stecken

    (da Musikgeschmack ....sagen wir - manchmal - trennungswürdig)
    Ergebnis: Wireless, wie ab Werk.

    Bin mir ziemich sicher, so haben es viele gelöst - und dem Gejammer ein Ende bereitet.

    Ich sag euch, die haben das Update jetzt rein geschoben, hauptsächlich wegen dem Start des EV9 und damit dort CarPlay und AA ohne Kabel funzt und der Store funktioniert.

    Ich hab die Hoffnung, dass im Dezember noch eins kommt mit den SoC Anzeigen.

    Das wäre natürlich wünschenswert... - aber unüblich...


    Was mich sehr wundert:

    Die Anzeige der Leistung des Laders bei der Routenplanung wird angezeigt, wie nun beim IONIQ5/6,

    nur eben keine Zusatzinfo, von/bis SoC & Dauer.

    Mir fehlt aber auch der Hinweis während der Planung, daß die Routenplanung nun "online angefordert" wird.


    Mit dem Wissen, daß diese Zusatzinfos auch nicht in den Update-Infos von Hyundai auftauchen, aber dennoch mit dem Update auf die Hyundais kamen,

    ist es schwer zu glauben, daß nur die europäischen EV6s dieses Update nicht erhalten - ich verzichte auch auf die amazon-music Integration, die die

    Hyundais bekommen haben.


    Meine vage Hoffnung: Die Software kann das nun, nur serverseitig bei Kia fehlt noch etwas...

    Aber - ganz ganz ehrlich: Solange ich nicht einstellen kann, daß ich auch mit einem SoC von unter 10% an einer Ladesäule ankomme, und nur soviel nachladen soll,

    wie ich zur nächsten Ladestation brauche, weil es offenbar Kia sehr sehr wichtig ist, nie unter einen SoC von 10% zu kommen,

    bringt auch diese undynamische - starre Planung, mit Laden immer auf eingestellten SoC (80%) - keinen immensen Mehrwert, als

    zum bisherigen Stand.

    Dennoch: Das Update für das Meridian/Soundanlage bringt unerwartet einen dynamischeren Sound - nicht nur Bässe, auch andere Frequenzen kommen dichter.

    Allerdings - noch bei Weitem kein "Premium-Sound"; es bleibt ein Kia und so habe ich das Auto auch gekauft.


    AAwireless kostet wieviel?.. knapp 60€ bei amazon. Mit einem guten 90°-USB-Kabel nach oben einfach hinter die Verkleidung gelegt - und fertig ist die Laube.

    Auch wenn der EV6 es theoretisch ab Werk kann, wird es wohl aufgrund lizenztechnischer Probleme niemals kommen - so habe ich es vor gut 2 Jahren zumindest gelesen.

    So - Update ist drauf.
    Bei den Update-Details im Fahrzeug wird die Update-Info über AA-wireless nicht angezeigt.

    Allerdings wird bei einer Test-Ladeplanung auch keine % , bzw. auch keine Ladedauer angezeigt.. :/

    pasted-from-clipboard.png


    Könnte das mit einem aktuellen SoC von 88% zusammenhängen?
    EDIT: Da auch in den Update-Infos nix von %-Angaben, bzw. Ladedauer steht: Kommt wohl nicht mit...


    12V-Batterie-Entladung bei Update im Stand: 6%